Poetry-Slams, das sind abendfüllende literarische Vortragswettbewerbe, bei denen selbstverfasste Lyrik theatralisch inszeniert und dem Publikum vorgetragen wird. Die Zuhörer bestimmen im Anschluss die Gewinner. Sind solche Events dazu geeignet, Jugendliche in religiöser Hinsicht anzusprechen? Wie können Jugendtrends im Allgemeinen und Events wie Poetry-Slams die jugendpastorale Arbeit bereichern? Der Band reflektiert Erfahrungen in Bezug auf die darin liegenden Chancen für eine zeitgemäße jugend- und schulpastorale Arbeit.
Birkel
Spoken Words. Poetry Slam in der Jugendpastoral. jetzt bestellen!
Zielgruppe
Erwachsenenbildner:innen, Gemeindereferent:innen, Gruppenleiter:innen, Katechet:innen, Lehrer:innen, Pastoralreferent:innen, Pfarrer:innen, Religionslehrer:innen, Sozialpädagog:innen
Weitere Infos & Material
Birkel, Simone
Dr. Simone Birkel, Theologin, Germanistin, arbeitet als Dozentin für Jugend- und Schulpastoral an der Fakultät für Religionspädagogik und Kirchliche Bildungsarbeit der KU Eichstätt-Ingolstadt. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Jugendpastoral, Medienpädagogik und Bildung für Nachhaltige Entwicklung.