Birgmeier | Soziale Arbeit als Wissenschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 211 Seiten, eBook

Reihe: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft

Birgmeier Soziale Arbeit als Wissenschaft

Band 1: Entwicklungslinien 1990 bis 2000

E-Book, Deutsch, 211 Seiten, eBook

Reihe: Soziale Arbeit in Theorie und Wissenschaft

ISBN: 978-3-531-94239-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Während der Begriff 'Soziale Arbeit' in der Regel für die inhaltliche und strukturelle Einheit sozialpädagogischer und sozialarbeiterischer Praxis steht, führen Fragen nach der disziplinären Zuständigkeit einer 'Sozialen Arbeit als Wissenschaft' zu vielerlei Kontroversen. Vor allem die in den 1990er Jahren geführten Diskussionen um eine neue, autonome 'Sozialarbeitswissenschaft' spiegeln die Ambivalenzen im wissenschaftlichen Selbstvergewisserungsprozess Sozialer Arbeit wider. Die daraus resultierenden Konfliktlinien zwischen der Sozialpädagogik und der Sozialarbeitswissenschaft begründen sich jedoch nicht nur auf wissenschafts- und bildungspolitische Hintergründen, sondern erstrecken sich auch auf einer Reihe weiterer Diskursebenen, die in vorliegendem Band retrospektiv analysiert und (neu) bewertet werden.


PD Dr. Bernd Birgmeier ist akademischer Rat am Lehrstuhl für Sozialpädagogik und Gesundheitspädagogik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.
Birgmeier Soziale Arbeit als Wissenschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhalt;6
2;Prolog;9
3;1 Soziale Arbeit im Zeitalter ohne Synthese? Geschichte und Geschichten zur Sozialen Arbeit als Wissenschaft in den 1990er Jahren;13
3.1;1.1 (Selbst-)Erkenntnisse historiographischen Denkens in Sozialer Arbeit – eine Einführung;13
3.2;1.2 Stichpunkte einer Historiographie ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts 1.2 Stichpunkte einer Historiographie ab der zw;23
3.3;1.3 Die 1990er Jahre: das sozialarbeitswissenschaftliche Jahrzehnt im sozialpädagogischen Jahrhundert?;32
4;2 Diskursebenen zur Frage nach einer Sozialen Arbeit als Wissenschaft – eine systematisierende Reflexion der Wissenschaftsdebatt in den 1990erJahren;43
4.1;2.1 Zur (Verhältnis-)Bestimmung der Begriffe Sozialpädagogik, Sozialarbeit, Soziale Arbeit;43
4.2;2.2 Historiographisch verbürgte Wurzeln einer;47
4.3;2.3 Verständnisse und „Lesarten“ von Pädagogik und Erziehungswissenschaft;52
4.4;2.4 Bezugswissenschaftliche und wissenschaftssystemische Fragen;56
4.5;2.5 Die Bi-Polarität der Ausbildung in Sozialer Arbeit;61
4.6;2.6 Strukturelle, inhaltliche und curriculare Spezifika diverser Hochschultypen;65
4.7;2.7 Wissenschaftstheorie versus Wissenschaftspolitik?;69
4.8;2.8 „Mythos“ Praxis und das Verhältnis zwischen Disziplin und Profession;74
4.9;2.9 Der Hiatus zwischen Theorie und Praxis und die Folgen für die Forschung;78
4.10;2.10 Zusammenfassung;82
5;3 Soziale Arbeit – Wissenschaft – Wissenschaftstheorie: Grundlagen und Grundfragen zum Verständnis von Wissenschaft(stheorie) und ihrem Verhältnis zurSozialen Arbeit;92
5.1;3.1 Soziale Arbeit?;92
5.2;3.2 Soziale Arbeit als Wissenschaft?;97
5.3;3.3 Wissenschaft?;105
5.4;3.4 Soziale Arbeit als (wissenschaftliche) Disziplin und (wissenschaftsgestützte) Profession?;122
5.5;3.5 Wissenschaft im Spagat zwischen Tradition und Moderne?;136
6;4 Fazit und Perspektiven: ein Blick zurück nach vorn in die Wissenschaft(en) Sozialer Arbeit – Diskursanalysen und -interpretationen;150
6.1;4.1 Theoreme reloaded: Soziale Arbeit als Wissenschaft – eine Formel unddrei Modelle?;150
6.2;4.2 Von der Sozialen Arbeit als Wissenschaft zur Wissenschaft SozialeArbeit?;159
6.3;4.3 „Wissenschaft Soziale Arbeit“: ein Programm für die dialektische Aufhebung und Relativierung der Problemebenen aus den 1990e;167
7;5 Zur Notwendigkeit der Wissenschafts- und Erkenntnistheorie in der Wissenschaft Soziale Arbeit – ein Preview;177
8;Epilog;185
9;Literatur;189

Soziale Arbeit im Zeitalter ohne Synthese? Geschichte(n) zur 'Sozialen Arbeit als Wissenschaft' in den 1990er Jahren.- Diskursebenen zur Frage nach einer 'Sozialen Arbeit als Wissenschaft'. Systematisierende Reflexion der Wissenschaftsdebatte in den 1990er Jahren.- Wissenschaftsverständnisse und das Problem der Bestimmung des Verhältnisses zwischen Disziplin und Profession.- Fazit und Perspektiven. Ein Blick zurück nach vorn.


PD Dr. Bernd Birgmeier
ist akademischer Rat am Lehrstuhl für Sozialpädagogik und Gesundheitspädagogik der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.