Birbaumer / Zintzen | Abschiedsszenen | Buch | 978-3-515-10668-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Heft 2013.7, 62 Seiten, Kartoniert mit Schutzumschlag, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 196 g

Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

Birbaumer / Zintzen

Abschiedsszenen

Trennungsschmerz bei Vergil und Homer aus philologischer und neurologischer Sicht

Buch, Deutsch, Band Heft 2013.7, 62 Seiten, Kartoniert mit Schutzumschlag, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 196 g

Reihe: Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur

ISBN: 978-3-515-10668-9
Verlag: Franz Steiner


Literaturwissenschaft und Neurobiologie bringt dieser Band zusammen, um literarische Abschiedsszenen zu analysieren. Auf die literaturwissenschaftliche Untersuchung dieses Motivs in Homers Odyssee und Vergils Aeneas folgt die Deutung aus neurobiologischer Sicht. Anhand dieser interdisziplinären Zusammenarbeit kann der Neurobiologie Niels-Peter Birbaumer die These des Altphilologen Clemens Zintzen bestätigen: Ihr zufolge ist der Text des Vergil der Homerischen Trennungs-Dichtung emotional deutlich überlegen.
Birbaumer / Zintzen Abschiedsszenen jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.