Birbaumer | Physiologische Psychologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 270 Seiten, eBook

Birbaumer Physiologische Psychologie

Eine Einführung an ausgewählten Themen. Für Studenten der Psychologie, Medizin und Zoologie
1975
ISBN: 978-3-662-06095-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine Einführung an ausgewählten Themen. Für Studenten der Psychologie, Medizin und Zoologie

E-Book, Deutsch, 270 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-662-06095-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das vorliegende Buch soll an Beispielen einiger aktueller Probleme aus dem Bereich der physiologischen Psychologie einen ersten Ein stieg in diesen Teilbereich der experimentellen Psychologie ermög lichen. Nach Meinung des Autors sollte eine Einführung in ein neues naturwissenschaftliches Fachgebiet nicht über eine umfang reiche und möglichst erschöpfende Wissensvermittlung erfolgen, sondern die Grundfragen dieser Wissenschaft sollen an einfachen und möglichst praktisch und theoretisch relevanten Beispielen er läutert werden. - Die große Bedeutung der physiologischen Psy chologie für eine Theorie des menschlichen Verhaltens ist heute un bestritten. Damit wird dieser Wissenschaftszweig potentiell auch für die psychologische und medizinische Praxis relevant; ein un mittelbarer Anwendungs- und Verwertungszusammenhang wird aber häufig nicht gesehen oder nicht diskutiert. Auch in dieser Einführung werden erst im letzten Kapitel Anwendungsmöglich keiten ausführlich besprochen, da in diesem Bereich (Emotion) bereits mehr empirisches Material vorliegt. Die praktische Verwer tung der hier dargestellten Befunde wird in den nächsten Jahren stark zunehmen. Ein Motiv für diese Arbeit war daher die Not wendigkeit, eine Grundlage für eine kritische Auseinandersetzung angesichts der wachsenden Bedeutung der physiologischen Psy chologie für die Verhaltenswissenschaften zu schaffen. Trotz dieser Tatsachen und der Verankerung des Faches "Physio logische Psychologie" in den Ausbildungs- und Prüfungsordnungen für Psychologen und Mediziner liegt kein einführendes Buch zu diesem Wissenszweig im deutschen Sprachraum vor. Eine sinnvolle und wahrscheinlich notwendige Ergänzung zu dieser "Einführung an Beispielen" kann in einem der vielenausgezeichneten Lehr bücher über "Physiological Psychology" gesehen werden (z. B. GROSSMAN, 1967, oder DEUTSCH und DEUTSCH, 1973).

Birbaumer Physiologische Psychologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1: Grundlagen.- I: Einleitung.- H: Elektrophysiologische Grundlagen.- III: Zur Orientierung: Eine grobe Neuroanatomie.- IV: Beispiel einer Methode: Das Elektroencephalogramm (EEG).- 2: Die „intervenierenden Variablen“.- V: Aktivierung.- VI: Aufmerksamkeit und Habituation.- VII: Schlaf und Traum.- VIII: Lernen.- IX: Motivation.- X: Emotion.- Namenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.