Buch, Deutsch, Band 14, 284 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 207 mm, Gewicht: 373 g
Reihe: edition diskord - Veröffentlichungen des Klein Seminars Salzburg
Deutsche Originalausgabe
Buch, Deutsch, Band 14, 284 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 207 mm, Gewicht: 373 g
Reihe: edition diskord - Veröffentlichungen des Klein Seminars Salzburg
ISBN: 978-3-86099-681-2
Verlag: Brandes & Apsel
Im Mittelpunkt stehen seine Theorie des Denkens als einer Fähigkeit, die sich in der frühen Mutter-Kind-Beziehung entwickelt, sein Verständnis der Psychose und des psychotischen Patienten.
Der Autor:
Wilfred R. Bion (1897-1979), Studium der Medizin, dann psychoanalytische Ausbildung. In leitender Funktion an der Tavistock Clinic, der London Clinic of Psychoanalysis und in der British Psychoanalytic Society.
Die Übersetzerin:
Elisabeth Vorspohl, Übersetzerin der Werke Bions in der edition diskord sowie anderer Werke im Brandes &
Apsel Verlag, renommierte Übersetzerin psychoanalytischer Fachliteratur. Lebt und arbeitet in Frankfurt a. M.