Binus / Landefeld / Wehr | Staatsmonopolistischer Kapitalismus | Buch | 978-3-89438-561-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 127 Seiten, PB, Format (B × H): 112 mm x 180 mm, Gewicht: 117 g

Reihe: Basiswissen Politik / Geschichte / Ökonomie

Binus / Landefeld / Wehr

Staatsmonopolistischer Kapitalismus

Buch, Deutsch, 127 Seiten, PB, Format (B × H): 112 mm x 180 mm, Gewicht: 117 g

Reihe: Basiswissen Politik / Geschichte / Ökonomie

ISBN: 978-3-89438-561-3
Verlag: PapyRossa Verlag


Von vielen längst ad acta gelegt, erweist sich die Theorie des Staatsmonopolistischen Kapitalismus als einer der tragfähigsten Erklärungsansätze für die Tiefe und Dauer der weltweiten Wirtschafts- und Finanzkrise seit 2007, eine der schwersten Krisen des Kapitalismus überhaupt. Sowohl die Konzentration als auch die Zentralisation von Kapital, mit dem Ergebnis der Herausbildung neuer und der Stärkung bestehender Monopole, ist in den letzten Jahrzehnten weiter vorangeschritten. Die staatlichen Interventionen zur Stützung dieser Monopole haben inzwischen völlig neue Dimensionen erreicht. Der Staatsmonopolistische Kapitalismus, die enge Verflechtung zwischen den Staatsapparaten und Monopolen zum Zweck der Sicherung von deren Verwertungsinteressen, erweist sich als Kernstruktur des Kapitalismus und als dessen entscheidender Funktionsmechanismus.
Binus / Landefeld / Wehr Staatsmonopolistischer Kapitalismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Gretchen Binus, Prof. Dr., 1936-2023, Wirtschaftswissenschaftlerin und Wirtschaftshistorikerin. Bis 1990 tätig am Institut für Internationale Politik und Wirtschaft (IPW) Berlin und zwischenzeitlich an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg; Beate Landefeld, *1944, Hotelfachfrau, Abendgymnasium für Berufstätige, Studium der Literaturwissenschaft und Soziologie; Andreas Wehr, *1954, Jurist, von 1999 bis 2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter der 'Konföderalen Fraktion der Vereinten Europäischen Linken / Nordische Grüne Linke' im Europäischen Parlament. Zahlreiche Buchpublikationen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.