Die grafische Biografie von Hunter S. Thompson
Buch, Deutsch, 192 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm
ISBN: 978-3-942989-42-8
Verlag: Haffmans & Tolkemitt
Hunter S. Thompson war mehr als sein Alter Ego Raoul Duke, das er zusammen mit dem subjektiven Gonzo-Journalismus erfand, er war ein unerbittlicher Moralist, der sich nicht an die gängigen Höflichkeitsregeln hielt (nach Nixons Tod schrieb er, dass dessen Leiche in einer Mülltonne hätte verbrannt werden sollen), und sich nicht scheute, in die Abgründe der amerikanischen Gesellschaft zu schauen. Wobei diese Abgründe nicht nur die offensichtlichen waren (Hells Angels), sondern oft auch die unerwarteten (Kentucky Derby).
Auf 180 Seiten zeigen Will Bingley und Anthony Hope-Smith die Ikone Hunter S. Thompson in seinem Balanceakt zwischen dem altbekannten Paar Genie und Wahnsinn, Schreib- und Drogenexzessen, zwischen Fakten und Fiktion. Ergänzt wird diese zitatreiche Biografie durch ein Vorwort von Thompsons langjährigem Lektor Alan Rinzler.