Bindernagel | Deutschsprachige Migranten in Buenos Aires | Buch | 978-3-506-78782-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 34, 271 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 574 g

Reihe: Studien zur Historischen Migrationsforschung

Bindernagel

Deutschsprachige Migranten in Buenos Aires

Geteilte Erinnerungen und umkämpfte Geschichtsbilder 1910–1932
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-506-78782-8
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh

Geteilte Erinnerungen und umkämpfte Geschichtsbilder 1910–1932

Buch, Deutsch, Band 34, 271 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 574 g

Reihe: Studien zur Historischen Migrationsforschung

ISBN: 978-3-506-78782-8
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh


Deutsche Migranten in Argentinien: Ein historischer Beitrag zur Migrationsdebatte.
Deutsche, österreichische und schweizer Einwanderer bildeten eine heterogene Gemeinde im Herzen der Metropole Buenos Aires. Sie entwickelten eine gemeinsame Erinnerungskultur, die ihnen Orientierung und Identität gab. Welche Charakteristika hatte diese Erinnerungskultur? Welche geschichtswissenschaftlichen Erklärungen gibt es für deren Herausbildung? Welche Erkenntnisse bringt uns dieser historische Fall für das Verständnis von Migration und Erinnerung in multiethnischen Gesellschaften in einer globalisierten Welt?
Die Autorin zeigt, wie Aneignung und Abgrenzung von Geschichtsbildern in der Migrantengemeinde abliefen, die Entwicklung einer Meistererzählung und das Scheitern von geschichtspolitischen Projekten. Trotz vieler Bezüge zu den Herkunftsländern der Einwanderer war ihre Erinnerungskultur sehr stark von den Gegebenheiten in Argentinien, den Bedingungen vor Ort und der Zusammensetzung ihrer heterogenen Gemeinde abhängig.

Bindernagel Deutschsprachige Migranten in Buenos Aires jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Franka Bindernagel arbeitet als Historikerin in São Paulo.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.