Binder / Herrmann | Nil Stabile Terris | Buch | 978-3-95884-017-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 95 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 205 mm

Binder / Herrmann

Nil Stabile Terris

Das Bildprogramm im Prälatenstock des ehemaligen Klosters Raitenhaslach

Buch, Deutsch, 95 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 205 mm

ISBN: 978-3-95884-017-1
Verlag: TUM.University Press


Lange Zeit lagen die spätbarocken Fresken, die das Prälaturgebäude des ehemaligen Klosters Raitenhaslach schmücken, im Verborgenen. Frisch restauriert, sind sie mit der Einrichtung des Akademiezentrums Raitenhaslach der Technischen Universität München (TUM) erst seit Kurzem einer breiten Öffentlichkeit zugänglich. Die Raitenhaslacher Zisterziensermönche beauftragten zu Mitte des 18. Jahrhunderts diese repräsentative Ausstattung ihres Gästehauses und des angrenzenden Festsaaltrakts, um die bedeutende gesellschaftspolitische wie wirtschaftliche Stellung des Konvents sichtbar zu manifestieren. Mit der Säkularisation von 1803 wurden knapp zwei Drittel der barocken Gebäude in Raitenhaslach abgerissen – mit ihnen verschwanden auch ihre sinnfällig durchdachten Bildprogramme.
Als Zeuge der einstigen künstlerischen Ausgestaltung des gesamten Klosters blieb neben der Klosterkirche nur der imposante Prälatenstock samt Abtwohnung und Festsaal erhalten. Nur einem kunsthistorischen Fachpublikum und wenigen Anderen war die Bedeutung der Fresken des Prälatenbaus genauer bekannt.
Der vorliegende Band eröffnet nun in kompakter Form Einblicke in die barocke Bildwelt und ihren historischen Entstehungskontext. Er möchte den Gästen des TUM Akademiezentrums Raitenhaslach und allen Interessierten die Augen öffnen für die zurückhaltende Schönheit dieses Ortes.

Nil Stabile Terris – Nichts auf Erden ist beständig.
Inschrift im Freskenzyklus des sog. „Papstzimmers“ im TUM Akademiezentrum Raitenhaslach.
Binder / Herrmann Nil Stabile Terris jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.