Binder | Glauser | Buch | 978-3-85791-652-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 560 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 235 mm, Gewicht: 1230 g

Binder

Glauser

Sieben gezeichnete Geschichten von, zu, mit und um Friedrich Glauser. Um eine Geschichte erweiterte Neuausgabe von "Nüüd appartigs ..."
Erscheinungsjahr 2011
ISBN: 978-3-85791-652-6
Verlag: Limmat

Sieben gezeichnete Geschichten von, zu, mit und um Friedrich Glauser. Um eine Geschichte erweiterte Neuausgabe von "Nüüd appartigs ..."

Buch, Deutsch, 560 Seiten, GB, Format (B × H): 145 mm x 235 mm, Gewicht: 1230 g

ISBN: 978-3-85791-652-6
Verlag: Limmat


1988 erschien mit grossem Erfolg ein 'Krimi-Comic' von Hannes Binder nach dem Roman 'Der Chinese' von Friedrich Glauser. Es folgte ein zweiter, 'Krock & Co.' ('Die Speiche'), ein dritter, 'Knarrende Schuhe', ein 'Bilder-Krimi'. Dann ging Wachtmeister Studer ins Tessin, wohin ihn Friedrich Glauser gar nie geschickt hatte: 'Eine Fiktion'. Auf den weiteren Bänden fehlten die Gattungsbezeichnungen. In 'Glausers Fieber' schreibt Friedrich Glauser fiebrig 'Die Fieberkurve', dann tauchen Glauser und Studer als Kippfiguren am Himmel von Tegna auf. Und schliesslich fasste 2005 'Nüüd appartigs …' Binders siebzehnjährige Auseinandersetzung mit Friedrich Glauser in einem Band zusammen. Von Werk zu Werk hat sich Hannes Binder zunehmend von Vorlagen gelöst, von Glauser selbst hat er sich nie lösen können. Und so erscheint nach 23 Jahren der 'vorläufig endgültige' Gesamtglauser, ergänzt um ein Werk, in dem der Unterschied zwischen Glauser und Binder ganz verschwindet.

Binder Glauser jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


– Glauser im Kopf (NEU)
– Dada, Text Friedrich Glauser
– Glausers Fieber
– Wachtmeister Studer im Tessin
– Knarrende Schuhe, Text Friedrich Glauser
– Krock & Co., Text Friedrich Glauser
– Der Chinese, Text Friedrich Glauser


Hannes Binder, geboren 1947, Studium in der Künstlerklasse der Kunstgewerbeschule Zürich, Grafiker in Mailand, drei Jahre Illustrator und Grafiker in Hamburg. Lebt heute freischaffend als Illustrator und Maler in Zürich. Neben den Glauser-Bänden hat Hannes Binder etwa Lisa Tetzners 'Die schwarzen Brüder' und Texte von Friedrich Dürrenmatt, Urs Widmer, Peter Bichsel oder Eduard Mörike illustriert. Im Limmat Verlag sind 'Der Venediger' und 'Eine Melodie, die der Kommissär schon einmal gehört hatte.' lieferbar.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.