Buch, Deutsch, 246 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 330 g
Reihe: Monographie
Buch, Deutsch, 246 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 330 g
Reihe: Monographie
ISBN: 978-3-7007-7204-0
Verlag: LexisNexis ARD ORAC
Die Autorin nimmt mit der vorliegenden Arbeit eine ausführlichen Analyse der Bedeutung des objektiven Nettoprinzips aus einkommenstheoretischer, rechtshistorischer und verfassungsrechtlicher Perspektive vor und erstellt schließlich einen Befund über Inhalt, Zustand und Bedeutung des objektiven Nettoprinzips im geltenden Recht. Es wird zudem aufgezeigt, welche Grenzen es bei Durchbrechungen des objektiven Nettoprinzips zu beachten gibt. Damit leistet die Autorin steuerrechtliche Grundlagenarbeit, da eine solche Auseinandersetzung mit dem objektiven Nettoprinzip im österreichischen Schrifttum bislang gefehlt hat. Darüber hinaus beinhaltet die vorliegende Arbeit eine tiefgreifende Untersuchung der Abzugsverbote des geltenden Ertragsteuerrechts aus dem Blickwinkel des objektiven Nettoprinzips. Die dabei erzielten Auslegungsergebnisse sind insbesondere auch für Rechtsanwender von Interesse.