Bilitza | Psychodynamik der Sucht | Buch | 978-3-525-49121-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 285 Seiten, mit 3 Abb. und 2 Tab., Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 580 g

Bilitza

Psychodynamik der Sucht

Psychoanalytische Beiträge zur Theorie

Buch, Deutsch, 285 Seiten, mit 3 Abb. und 2 Tab., Format (B × H): 164 mm x 238 mm, Gewicht: 580 g

ISBN: 978-3-525-49121-8
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Psychotherapeuten und Psychoanalytiker werden immer häufiger mit Suchterkrankungen im Zusammenhang mit Depressionen oder Angststörungen konfrontiert. Auch die stationäre Behandlung von Suchtpatienten befindet sich im Umbruch und sucht nach neuen Entwicklungen und Lösungen. Die psychoanalytische Krankheitslehre ermöglicht den Psychotherapeuten und Klinikern ein differenziertes Verständnis der psychischen Prozesse und Strukturen bei Suchterkrankungen. Der Band berücksichtigt die Trieb- und Ich-Psychologie, die Selbst- und Objektbeziehungstheorie und behandelt die grundlegenden analytischen Krankheitsmodelle der Entwicklungspathologie, Konfliktpathologie und Traumatologie.
Bilitza Psychodynamik der Sucht jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychotherapeuten, Psychoanalytiker, Suchttherapeuten, Suchtberater, Ärzte, Psychiater.

Weitere Infos & Material


Bilitza, Klaus W.
Dr. phil. Klaus W. Bilitza (1945-2017), Diplom-Psychologe, war Lehr- und Kontrollanalytiker am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf; Dozent und Lehrtherapeut am Institut für Psychotherapeutische Medizin, Psychotherapie und Psychosomatik Düsseldorf; Ausbilder beim Gesamtverband für Suchtkrankenhilfe Berlin sowie niedergelassen als Psychoanalytiker und Supervisor in eigener Praxis.

Wurmser, Léon
Dr. med. Léon Wurmser ist klinischer Professor für Psychiatrie und Psychoanalyse an der University of West Virginia. Neben seiner Vortrags- und Supervisionstätigkeit auf zwei Kontinenten ist er Psychiater und Psychoanalytiker in eigener Praxis in Towson/Maryland sowie Lehr- und Kontrollanalytiker der Freudian Society/New York.

König, Karl
Professor Dr. med. Karl König (1931–2018) war Facharzt für Innere Medizin und Psychosomatische Medizin, Psychotherapeut und Supervisor von internationaler Bekanntheit. Als Leiter der Abteilung für Klinische Gruppenpsychotherapie am Universitätsklinikum Göttingen hat er diese über viele Jahre hinweg weiterentwickelt und geprägt. Von 1978 bis 1994 war er Vorsitzender des Lou-Andreas-Salomé-Instituts in Göttingen – Ausbildungszentrum für Psychotherapie und Psychoanalyse.

Nitzschke, Bernd
Dr. phil. Bernd Nitzschke ist Psychoanalytiker (DGPT) in eigener Praxis in Düsseldorf; Lehranalytiker am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf e.V.

Dally, Andreas
Andreas Dally, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychoanalytiker (DPG, DGPT), Gruppenlehranalytiker (D3G); Ärztlicher Leiter des Bereichs „Klinische Psychotherapie Erwachsener“ im Asklepios Fachklinikum Tiefenbrunn; Gruppenlehranalytiker in der Arbeitsgemeinschaft für die Anwendung der Psychoanalyse in Gruppen (AGG), Dozent am Lou-Andreas-Salomé-Institut Göttingen.

Dr. phil. Klaus W. Bilitza, Diplom-Psychologie, ist Lehr- und Kontrollanalytiker am Institut für Psychoanalyse und Psychotherapie Düsseldorf; Dozent und Lehrtherapeut am Institut für Psychotherapeutische Medizin, Psychotherapie und Psychosomatik Düsseldorf; Dozent und Ausbilder im Weiterbildungsgang Sozialtherapie/Sucht beim Gesamtverband für Suchtkrankenhilfe Berlin sowie niedergelassen als Psychoanalytiker und Supervisor in eigener Praxis.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.