Bilda | Verbale und visuelle Konzeptstörungen bei Aphasie | Buch | 978-3-8248-0480-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 110, 240 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 140 mm, Gewicht: 319 g

Reihe: Wissenschaftliche Schriften

Bilda

Verbale und visuelle Konzeptstörungen bei Aphasie

Eine modellgeleitete Therapiestudie
Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-8248-0480-1
Verlag: Schulz-Kirchner

Eine modellgeleitete Therapiestudie

Buch, Deutsch, Band 110, 240 Seiten, KART, Format (B × H): 210 mm x 140 mm, Gewicht: 319 g

Reihe: Wissenschaftliche Schriften

ISBN: 978-3-8248-0480-1
Verlag: Schulz-Kirchner


Eine der zentralen Fragestellungen in den Theorien des menschlichen Geistes ist: Sind Sprache und Denken unterschiedliche Domänen? Welche Wechselbeziehungen bestehen und wie wirken sich diese bei Hirnschädigungen aus? In der Aphasiologie ist bekannt, dass Aphasiker nicht nur bei verbalen, sondern auch bei nonverbalen kognitiven Aufgaben semantische Beeinträchtigungen zeigen. Die vorliegende modellgeleitete Gruppenuntersuchung sowie die Therapiestudie mit Einzelfällen deuten darauf hin, dass aphasische Störungen nicht ausschließlich sprachlich interpretiert werden können, sondern dass sie vielmehr im Sinne einer Konvergenz von sprachlichem und vorsprachlich-konzeptuellem Verarbeiten zu verstehen sind. In der deutschsprachigen Literatur ist diese Arbeit einer der wenigen Versuche, sprachtherapeutische Methoden und Vorgehensweisen aus einem Modell abzuleiten und empirisch abzusichern.

Bilda Verbale und visuelle Konzeptstörungen bei Aphasie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.