Bihrer | Der Konstanzer Bischofssitz im 14. Jahrhundert | Buch | 978-3-7995-4518-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 18, 560 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 180 mm x 242 mm, Gewicht: 1261 g

Reihe: Residenzenforschung

Bihrer

Der Konstanzer Bischofssitz im 14. Jahrhundert

Herrschaftliche, soziale und kommunikative Aspekte

Buch, Deutsch, Band 18, 560 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 180 mm x 242 mm, Gewicht: 1261 g

Reihe: Residenzenforschung

ISBN: 978-3-7995-4518-1
Verlag: Thorbecke Jan Verlag


Die Bischofshöfe waren wichtige Zentren kirchlicher Herrschaftsausübung. Als Wahlmonarchien bildeten sie aufgrund der weitreichenden Mitbestimmungsrechte korporativ verfaßter Kommunitäten und wegen ihres hohen Grads an Institutionalität wichtige Vorformen moderner Staatlichkeit. Die Studie entwickelt erstmals ein Strukturmodel spätmittelalterlicher Bischofshöfe.
Dies geschieht am Beispiel des Konstanzer Hofs der Jahre von 1306 bis 1356, dessen Fürst neben seinem im Bodenseeraum und der heutigen Ostschweiz gelegenen Hochstift das größte Bistum nördlich der Alpen regierte. Die Untersuchung verknüpft traditionelle Bischofs- und Diözesangeschichtsforschung mit modernen Fragestellungen der Hof- und der Stiftskirchenforschung.
Bihrer Der Konstanzer Bischofssitz im 14. Jahrhundert jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.