Bigos | Schule als kooperativer Akteur der Berufsorientierung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 418 Seiten, eBook

Reihe: Economics Education und Human Resource Management

Bigos Schule als kooperativer Akteur der Berufsorientierung

Eine qualitative Untersuchung an allgemeinbildenden Schulen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-31748-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine qualitative Untersuchung an allgemeinbildenden Schulen

E-Book, Deutsch, 418 Seiten, eBook

Reihe: Economics Education und Human Resource Management

ISBN: 978-3-658-31748-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



In der vorliegenden Studie untersucht Michael Bigos wie allgemeinbildende Schulen Maßnahmen zur Berufsorientierung umsetzen und welche Ziele und Einflüsse diese `schulische Berufsorientierung´ maßgeblich charakterisieren. Schulen kooperieren in diesem Feld oft mit externen Partnern (z.B. aus Staat, Wirtschaft und Gesellschaft) um berufswahlbezogene Information, Erprobungsräume oder Reflexionsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler anzubieten. Die den Kooperationen zugrundeliegenden Handlungsmuster werden an Schulen in Rheinland-Pfalz qualitativ untersucht und mit Hilfe der Grounded Theory analysiert. Als Ergebnis stellt der Autor ein Modell zu Schulkooperationen in der Berufsorientierung auf, das die Ursachen, Kontexte, Kooperationsstrategien und Konsequenzen kooperativer Berufsorientierung aus schulischer Perspektive systematisiert. Die Ausrichtung der kooperativen Angebote wird dabei maßgeblich durch die Institution Schule geformt, da sie als sozialräumlicher Fokus für die Ansprache von Jugendlichen Einfluss auf die übergreifende Gestaltung nehmen kann.
Bigos Schule als kooperativer Akteur der Berufsorientierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Problemstellung.- Thematische Einführung – Berufsorientierung als Forschungsfeld.- Schule als Instanz der Berufsorientierung – Zum Stand der Forschung auf Chancen und Grenzen des Systems.- Berufsorientierung in der Praxis.- Ausarbeitung der Forschungsfrage und Methoden der Untersuchung.- Das Modell und seine empirische Fundierung.- Schlussbetrachtung


Michael Bigos ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Lehrerbildung der Johannes Gutenberg-Universität in Mainz. Er arbeitet zu den Themen Berufsorientierung, Lehrerbildung und Sozialisationsprozessen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.