Bigger / Bühlmann / Faix | Der beste Job der Welt | Buch | 978-3-86256-067-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g

Reihe: Edition TSC-IGW

Bigger / Bühlmann / Faix

Der beste Job der Welt

Theologen, Pfarrer und Pastoren über ihre Berufung

Buch, Deutsch, Band 8, 240 Seiten, PB, Format (B × H): 135 mm x 210 mm, Gewicht: 337 g

Reihe: Edition TSC-IGW

ISBN: 978-3-86256-067-7
Verlag: Neufeld Verlag


Pfarrerinnen und Pfarrer üben einen faszinierenden Beruf aus. Er ist vielfältig, herausfordernd und immer dicht am Menschen. 26 Männer und Frauen aus unterschiedlichsten Gemeinden berichten ehrlich und persönlich von ihrer Motivation, dieser besonderen Berufung nachzugehen, von ihrem beruflichen Werdegang sowie über Freuden und Leiden ihres Alltags im Dienste Gottes. Der Titel erscheint in der Edition IGW. Seit 2008 erscheint die Edition IGW im Neufeld Verlag, herausgegeben vom Institut für Gemeindebau und Weltmission (IGW) in Zürich. Dort werden angehende Pastoren, Gemeindeleiter, kirchliche und diakonische Mitarbeitende in Schulungszentren der Schweiz, Deutschland und Österreich theologisch ausgebildet. Die Edition IGW will dazu beitragen, den aktuellen gemeindebaulich-missionarischen Herausforderungen in Europa zu begegnen. Mit Beiträgen von Leo Bigger, Martin Bühlmann, Tobias Faix und anderen.
Bigger / Bühlmann / Faix Der beste Job der Welt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Spannende Lektüre für Theologiestudenten und Gemeindemitglieder, aber natürlich auch für Pastoren aller Denominationen.

Weitere Infos & Material


Bühlmann, Martin
Martin Bühlmann, Jg. 1955, verheirat mit Georgia, fünf Kinder und fünf Enkel. Georgia
und Martin haben 1981 die Vineyard Bern (ehemals Basileia Bern) gegründet und
die Leitung 2012 an ihren Sohn Marius und seine Frau Caroline und ein Leitungsteam
übergeben. Sie leiten die Vineyard Berlin, die Vineyard Bewegung Deutschland, Österreich, Schweiz und sind im Moderatorenteam der weltweiten Vineyard Bewegung mit rund 3000 Vineyards. Martin hat nach dem Handelsdiplom an der Kantonsschule Freudenberg in Zürich in einer Bank gearbeitet und ist seit seinem 22. Lebensjahr vollzeitlich als Gemeindegründer, Leiter und Coach tätig. Er interessiert sich für Weltgeschichte, Krimis und ist passionierter Philatelist.

Siegert, Artur
Artur Siegert, Jg. 1970, verheiratet mit Lena, vier Kinder. Leitender Pastor in der von ihm vor zwölf Jahren gegründeten Kirche für Oberberg e.V. (KfO) sowie Gründer einer
Leiterakademie. Ausbildung zum Werkzeugmacher, Weiterbildung zum Maschinenbautechniker (State-Certified Engineer), Theologiestudium an der BTA
Wiedenest und an der Akademie für christliche Führungskräfte (AcF).

Nussbaumer, Marc
Marc Nussbaumer, Jg. 1957, verheiratet mit Annarös, drei Kinder und drei Enkelkinder.
Seit 1990 Pfarrer der EMK in der Schweiz, zehn Jahre in Basel, davon vier Jahre Teilzeit
Schulungsleiter der EMK Schweiz. Seit 2001 Pfarrer in der Region Lenzburg (www.3x3emk.ch). Seit 2013 SLI Coach und Teamleiter SLI Europe (www.spiritual-leadership.org).

Giger, Markus
Markus Giger, Jg. 1968, verheiratet mit Sibylle, zwei Teenager. Pfarrer der reformierten
Jugendkirche streetchurch in Zürich und Gefängnisseelsorger für jugendliche Straftäter. Theologiestudium an der Universität Zürich.

Schindler, Birgit
Birgit Schindler, Jg. 1954, Leiterin der Vineyard Aachen und der AG Spiritualität
in Vineyard Deutschland, Österreich, Schweiz. Theologiestudium in Tübingen,
Heidelberg und Göttingen. 1978 – 1981: SMD Reisesekretärin, 1984 – 1992: Pfarrerin
in Stolberg/Rheinland, 1993: Gründung der heutigen Vineyard Aachen, 2010 – 2012: berufsbegleitende Ausbildung zur Geistlichen Begleitung und Exerzitienbegleitung.

Pache, Hans-Peter
Hans-Peter Pache, Jg. 1955, verheiratet mit Monika, zwei Söhne, zwei Töchter. Theologiestudium am Theologischen Seminar der Freien Evangelischen Gemeinden in
Ewersbach, Weiterstudium an der Philipps-Universität Marburg und der Kirchlichen
Hochschule in Berlin. Seit 1979 Pastor der Lukas-Gemeinde Berlin. Mitgründer der Stadtinitiative „Gemeinsam für Berlin“, Leiter des Berlin-Brandenburgischen Gemeindegründungsnetzwerkes, Stellvertretender Präses des Mülheimer Verbandes freikirchlich-evangelischer Gemeinden.

Koch, Sören
Sören Koch, Jg. 1976, verheiratet mit Anne. Jugendpastor der EFG Essen-Altendorf.
Nach dem Abitur hat er seinen Zivildienst bei „Wort des Lebens“ am Starnberger See
absolviert. Danach besuchte er für ein Jahr die Bibelschule Wiedenest. Er studierte Theologie an der Freien Theologischen Hochschule Gießen, bevor er für 2,5 Jahre in der Jugendarbeit und Studentenarbeit der „Saddleback Church“, USA mitarbeitete.

Kunz, Ralph
Ralph Kunz, Jg. 1964, verheirat mit Andrea. Sie haben zwei Töchter. Nach der Matura
studierte er in Basel, Los Angeles und Zürich. Nach einer Zeit als Assistenz, arbeitete er als Fachbeauftragter für Gemeindeaufbau und Pfarrer der evangelisch-reformierten Landeskirche des Kantons Zürich. Seit 2004 ist Ralph Kunz Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.

Sommer, Deborah Cornelia
Debora Cornelia Sommer, Jg. 1974, verheiratet mit Rolf, zwei Teenager. 2012 Promotion in Theologie an der Unisa. Theologiestudium an der STH Basel, sechs Jahre als Pastorenfrau in einer evangelischen Freikirche. Mitarbeiterin am Theologischen Seminar St. Chrischona, Mitglied im Vorstand der GBFE und Co-Researcher am Department of Christian Spirituality, Church History and
Missiology der Unisa, freiberufliche Referentin und Autorin (www.deborasommer.com).

Lorenz, Reiner
Reiner Lorenz, Jg. 1958, verheiratet mit Petra, drei erwachsene Söhne und zwei
Enkelkinder. Pastor in der EFG Essen-Altendorf. Theologiestudium: überkonfessionelle
theologische Hochschule (STH) in Basel, MBBS (Mennonite Brethren Biblical Seminary)
in Fresno, Kalifornien (MA), Universität Tübingen, Theologisches Seminar der Ev.-Freikirchlichen Gemeinden in Hamburg.

Dufner, Michael
Michael Dufner, Jg. 1979, verheiratet mit Manuela, sechs Kinder. Nach der Ausbildung
als Krankenpfleger Theologiestudium am IGW. In der Leitung der FEG Schweiz
für den Bereich 0 – 25+ und für die Jugend der FEG Schweiz verantwortlich.

Müller, Sabrina
Sabrina Müller, Jg. 1980, verheiratet mit Andi Bosshard, zwei gemeinsame Hunde.
Sabrina Müller arbeitet zur Zeit an dem Habilitationsprojekt „Praktisch-Theologische
Anthropologie-Erfahrung und religiöse Identität“, ist in der universitären Forschung
tätig, außerdem Ausbildungs- und Vortragstätigkeit bei Pfarrpersonen und Diakoninnen und Diakonen. Sie war fünfeinhalb Jahre in der evangelisch-reformierten Kirche Bäretswil als Pfarrerin tätig. Nach der Matura arbeitete sie in einer Kirche in den USA sowie als Jugendarbeiterin und Lehrerin. Sie studierte Theologie an der
Universität Zürich (2001 – 2008) und promovierte von 2010 – 2014 zu „Fresh expressions of Church – ekklesiologische Beobachtungen und Interpretationen einer neuen kirchlichen Bewegung“.

Schranz, Gabi
Gabi Schranz, Jg. 1979, aufgewachsen in Münchenbuchsee und dort Pfarrerin im
EGW (Evangelisches Gemeinschaftswerk). Wohnt zusammen mit einer Schweizerin
und Asylbewerberinnen in einer Integrations-WG. Theologiestudium am IGW, Abschluss BA (IGW) 2009.

Bigger, Leo
Leo Bigger, Jg. 1968, verheiratet mit Susanna, zwei Kinder. Senior Pastor des ICF Zürich und Leiter des ICF Movements. Berufslehre als Offsettdrucker, Theologistudium am IGW in Zürich.

Schär, Markus
Markus Schär, Jg. 1963, verheiratet mit Regina, vier erwachsene Töchter. Leitender
Pastor der Evangelischen Mission Biel (SPM). Berufslehre, Technikum, 1987 bis
1989 Bibelschule Gunten-Emmetten, 2005 bis 2012 Ausbildung zum Pastor im Rahmen
der SPM, 2012 Ordination.

Wenk, Matthias
Matthias Wenk, Jg. 1960, ist verheiratet mit Elisabeth. Sie haben drei erwachsene Söhne. Matthias Wenk ist Pastor der „Bewegung-Plus“ Burgdorf (CLZ). Er hat an der Brunel University, London, zur lukanischen Pneumatologie promoviert.

Bärtsch, Florian
Florian Bärtsch, Jg. 1959, verheiratet mit Anni, drei erwachsene Kinder und zwei
Enkelkinder. Leiter von Kingdom Ministries. Studium der Theologie an der STH in Basel,
Abschluss MTh.

Blaser, Andreas
Andreas Blaser, Jg. 1966, ist verheiratet mit Anita, drei Kinder. Andreas ist Pfarrer im
Evangelischen Gemeinschaftswerk Hasle-Rüegsau. Berufslehre zum Landwirt, Theologiestudium am IGW in Zürich und Bern, Abschluss Master of Arts (IGW).

Beck, Steffen
Steffen Beck, Jg. 1966, verheiratet mit Sibylle Beck. Steffen ist leitender Pastor der evangelischen Freikirche ICF Karlsruhe, die er zusammen mit seiner Frau 2005 gegründet hat. Berufslehre, Studium der Theologie am theologischen Seminar Johanneum in Wuppertal.
1991 – 2001, Jugend- und Musikreferent beim CVJM-Landesverband
Baden.

Reimer, Johannes
Johannes Reimer, Jg. 1955, verheiratet, zwei Kinder. Dr. der Theologie, Gemeindegründer, Buchautor, Professor für Missionswissenschaften an der Theologischen Hochschule Ewersbach und an der Universität von Südafrika
(Unisa), 1. Vorsitzender der GBFE.

Faix, Tobias
Tobias Faix, Jg. 1969, Prof. Dr., verheiratet mit Christine, zwei Töchter (Aimée & Lilly).
Studium der Theologie in Deutschland, USA und Südafrika. Arbeitete als Schornsteinfeger, Pastor, Autor und Professor. Er leitet das Institut für Transformationsstudien (ITS) und das Institut empirica für Jugendkultur & Religion
an der CVJM Hochschule in Kassel. Zuletzt erschien von ihm das Buch: „Logbuch Berufung“.

Urech, Erika
Erika Urech, Jg. 1950, verheiratet mit Hansruedi Urech, zwei Kinder und drei Enkelkinder. Seit 2009 Pastorin in der „Bewegung-Plus“ Thun. Besuch der Handelsschule, je zwei jahre mit OM und JMEM unterwegs, als Familie mit JMEM sechs Jahre in der Schweiz, in Italien, Deutschland, Griechenland, Hawaii und Korea. Studium am IGW und Abschluss MA. 2009 Ordination zur Pastorin in der „BewegungPlus“.

Scharnowski, Martin
Martin Scharnowski, Jg. 1958, ist verheiratet mit Liesel, 4 Kinder, bald dreifacher Opa.
Ausbildung zum Orthopädietechniker, Studium Bibelschule Wiedenest (BTA) und dort
sechs Jahre Jugendreferent. Seit 1991 Pastor der „Treffpunkt-Leben-Gemeinde“ Erkrath (EFG).

Wirth, Johannes
Johannes Wirth, Jg. 1955, verheiratet mit Erika, zwei Töchter, drei Enkelkinder. Leiter
der GvC-Bewegung (fünf Kirchen), Gründer und Präsident der Quellenhofstiftung,
Buchautor von „Gib nie auf “. Seine erste Ausbildung als Landwirt brach er nach acht
Monaten ab, sein Lebensweg führte ihn über sieben verschiedene Berufstätigkeiten und nach Jahren der nebenamtlichen Pastorentätigkeit vor rund 27 Jahren ohne Bibelschule in die vollzeitliche Gemeindearbeit.

Müller-Vocke, Esther
Esther Müller-Vocke, Jg. 1985, Korpsoffizierin, Heilsarmeegemeinde Chemnitz und
Chemnitz 614. Studium am IGW in Essen im Rahmen ihrer Ausbildung zur Heilsarmeeoffizierin.

Fiausch, Nicole
Nicole Fiausch, Jg. 1982, verheiratet mit Immanuel. Pastorin in der FCG Salzburg,
Studienleiterin der Akademie für Theologie und Gemeinde, Lehrerin für freikirchlichen
Religionsunterricht an Schulen. Studium am Theologischen Seminar Beröa, Masterstudiengang am TSB/TDS, Abschluss MA (Universität Wales/GB).

Haverkamp, Freimut
Freimut Haverkamp, Jg. 1979, verheiratet, drei Töchter. Leitender Pastor gemeinsam
mit seiner Frau Joanna, „Hillsong Church Germany“. Ausbildung zum Klavier- und
Cembalobauer, Theologiestudium am „Hillsong International Leadership College“.
Gründete 2004 in Konstanz „Lakeside Church“, die 2011 zur „Hillsong Church Germany“ wurde.

Fritz Peyer-Müller studierte in Basel, Bern, Zürich und Ungarn Theologie und promovierte in osteuropäischer Kirchengeschichte. Nach Tätigkeiten als Pastor in der Stadtmission Luzern und als Projektleiter beim Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz ist er seit 2003 Rektor des Instituts für Gemeindebau und Weltmission in Deutschland, der Schweiz und Österreich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.