Biethahn | Wissensbasierte Systeme in der Wirtschaft 1992 | Buch | 978-3-409-13819-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 353 g

Biethahn

Wissensbasierte Systeme in der Wirtschaft 1992

Anwendungen und Integration mit Hypermedia

Buch, Deutsch, 223 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 353 g

ISBN: 978-3-409-13819-2
Verlag: Gabler Verlag


Wahrend Wissensbasierte Systeme in Theorie und Praxis seit geraumer Zeit in der Dis­ kussion sind, erlebt die Auseinandersetzung mit Hypertext bzw. Hypermedia erst in jtinge­ rer Zeit geradezu einen Boom. So sind die Grundlagen Wissensbasierter Systeme und von Expertensystemen zwar weiterhin in der Entwicklung, jedoch in ihren Grundztigen er­ forscht, und es existieren bereits zahlreiche praktische Anwendungen und Prototypen (vgl. stellvertretend Mertens/Borkowski/Geis 1990 flir betriebliche Anwendungen). Die zur Verfligung stehenden Techniken zur Entwicklung Wissensbasierter Systeme sind, z.B. an Universitaten, bereits Teil der (Wirtschafts-) Informatikausbildung. 1m Gegensatz dazu existiert zu dem Forschungsgebiet, das sich mit der Erstellung und Nutzung von Hypertexten und Hypermedien beschaftigt, bisher keine einheitliche Theorie. Dies liegt zum einen daran, daB die effiziente Entwicklung und Nutzung solcher Hyper­ dokumente erst durch den in der jtingeren Vergangenheit erreichten Entwicklungsstand der Computerhardware und -software zu relativ niedrigen Preisen moglich wurde. Zum ande­ ren ist Hypertext/Hypermedia (HT/HM) keinesfalls als klar abgegrenztes Forschungsgebiet innerhalb der Informatik zu betrachten. Genau das Gegenteil scheint hier zutreffend zu sein.
Biethahn Wissensbasierte Systeme in der Wirtschaft 1992 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einige ausgewählte Anwendungsperspektiven von Hypertext-Systemen im Bereich wissensbasierter Systeme — anstelle einer Einführung.- Integration von Hypermedia und Wissensbasierten Systemen — Ein Überblick.- Kombination von Hypermedia und wissensbasierten Elementen in einem Elektronischen Produktkatalog der Büromaschinenindustrie.- PROoVER — Ein wissensbasiertes Konfigurationssystem.- HyperCAKE: Ein Wissensakquisitionssystem für hypermediabasierte Expertensysteme.- Einsatz von Hypermedia im Bereich der modellbasierten Wissensakquisition.- What Local Contexts Can Do for Open Hypermedia Systems.- Tutorielle Nutzung von Expertensystemen zur Qualifikation von Mitarbeitern.- Einsatz von Hypertext/Hypermedia zur Verbesserung der Erklärungsfähigkeit Wissensbasierter Systeme.- Extension of Standard Software Systems by the Case-Based Reasoning Approach to a Hybrid Architecture for Intelligent DSS.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.