Biethahn | Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe | Buch | 978-3-528-06641-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 380 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 593 g

Reihe: Fortschritte in der Simulationstechnik

Biethahn

Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1994
ISBN: 978-3-528-06641-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 380 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 593 g

Reihe: Fortschritte in der Simulationstechnik

ISBN: 978-3-528-06641-3
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Die rasche Entwicklung auf dem Gebiet der Systemsimulation macht es erforderlich, ständig den Entwicklungsstand in der Forschung und betrieblicher Praxis neu zu dokumentieren. Der vorliegende Band Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe dient diesem Ziel. In jüngster Zeit sind Fortschritte der Systemsimulation vor allem In folgenden Bereichen zu beobachten: • Planspiele Das Verhalten der Systeme, mit denen sich die Betriebswirtschaft beschäftigt, wird fortwährend komplexer und damit umso schwerer verstehbar und voraussagbar. Planspiele sind ein ausgezeichnetes Hilfsmittel, um Anwender zu schulen und ihnen am Modell Erfahrungen in Umgang mit dem System zu vermitteln. • Optimierung Die Optimierung im klassischen Sinn hat sich bisher auf die Parameteroptimierung konzentriert. Die Systemstrukturen wurden hierbei als nicht modifizierbar angesehen. Ein neuer Zugang beschäftigt sich mit der Frage, welche System strukturen für eine gegebene AufgabensteIlung die optimalen sind. • Tools Die Simulationstechnik bietet neue Verfahren und Methoden, die den Modellaufbau und die Modelbedienung deutlich erleichtern. Hierzu zählen z.B. Arbeitsumgebun­ gen, die einen vollständigen Werkzeugsatz für alle Funktionen enthalten, die für ein Modellprojekt erforderlich sind. Ein weiterer Fortschritt ist auf dem Gebiet der Modellspezifikation zu verzeichnen. Petri-Netze, der objektorientierte Ansatz und Modellspezifikation auf systemtheore­ tischer Grundlage ringen um Anerkennung. Zugleich befruchten sie sich gegenseitig. • Anwendungen Die Anwendungsgebiete der Simulation sind sehr vielseitig. Von besonderer Bedeutung sind Aufgaben aus Fertigung und Prozeßplanung sowie Verkehrsplanung und Logistik.

Biethahn Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Simulation — eine Schlüsseltechnologie der 90er Jahre.- 2 Lernspiel: Ablaufsimulation als Entscheidungshilfe in der Fertigungssteuerung.- 3 Erste Erfahrungen beim Einsatz des Rechnergestützten St. Galler Modellsystems zur Analyse der Notfallversorgung bei Großschadensereignissen.- 4 Einsatzmöglichkeiten des Datenmanagements für die Simulationin der Fertigungssteuerung.- 5 Objektorientierter Modellierungsansatz für die Fertigung.- 6 Simulation und objektorientierte Programmierung.- 7 Dynamische Simulationsstudie zum Diffusionsprozeß von EDI.- 8 Bewertung und Weiterentwicklung lokaler Netzwerke (LANs) durch Simulation.- 9 Gestaltung eines wissensbasierten Zugangssystems für Optimierungsmethoden in der Simulation.- 10 Simulation und Evolutionäre Algorithmen.- 11 Genetische Simulation.- 12 Betriebswirtschaftliche Organisationsplanung mit Petri-Netzen.- 13 Simulation von COREX-Anlagen mit Hilfe von MetaMod.- 14 Ein Simulationstool für kranbediente Logistiksysteme.- 15 Vergleich verschiedener Simulationstools an einem flexiblen Montagesystem.- 16 Anwendung von PACE auf ein Problem der Verkehrsplanung.- 17 Anwendungen der Simulation auf strategischen Unternehmensebenen.- 18 Simulating Cooperative Transportation Companies.- 19 SCUSY — Simulation von Container-Umschlag-Systemen.- 20 Kooperative Disposition.- 21 Materialflußsimulation in der Lager- und Fördertechnik.- 22 Simulation von Störungspuffern bei verketteten Fertigungssystemen mit Markovschen Ketten.- 23 Wissensbasiertes System zur Simulation und Analyse von Fertigungsverfahren der Mikrosystemtechnik.- 24 Statistische Disposition bei Losgröße 1 in flexiblen Fertigungssystemen.- 25 Simulation zur Planung und Steuerung von Werkzeugversorgungssystemen.- 26 Einsatz der Simulationstechnik zur Planungeiner zentralisierten Teilefertigung.- 27 Optimale Prozeßführung komplexer Wärmeversorgungssysteme.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.