Biethahn / Hummeltenberg / Schmidt | Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 17, 332 Seiten, eBook

Reihe: Fachberichte Simulation

Biethahn / Hummeltenberg / Schmidt Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe

Band 3

E-Book, Deutsch, Band 17, 332 Seiten, eBook

Reihe: Fachberichte Simulation

ISBN: 978-3-642-88184-8
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Biethahn / Hummeltenberg / Schmidt Simulation als betriebliche Entscheidungshilfe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Optimierung mit Hilfe von Simulationsmodellen.- Mensch-Maschine-Kommunikation in der Standortoptimierung.- Simulation und Optimierung einer flexiblen Fertigungslinie zur Bestückung von Elektronikflachbaugruppen.- PROSIMO — die datengetriebene Simulation in der Bewährung einer Großreparaturwerkstatt.- Neuronale Netze als Hilfsmittel für Aufgabenstellungen im betriebswirtschaftlichen Bereich.- Simulation komplexer Fertigungssysteme mit Petri-Netzen zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen.- Simulation und Reihenfolgebildung in der Automobilindustrie.- Simulation von leitungsvermittelten Telekommunikationsnetzen.- Entwurf eines Simulationsmodells zur Abbildung des Trailerzug-Systems.- Objektorientierte Simulation mit AMADEUS.- Integration der Fabrikplanung durch Simulation.- Die Modellierung von Produktionsanlagen (Die SIMPLEX Modellbank ISIS).- Wissensbasierte Generierung komplexer Simulationsmodelle.- Zeitdynamische Simulation zur Fertigungsdisposition unterstützt durch Expertensysteme (Praxisbeispiel).- Tabellenfunktionen in SIMPLEX-II.- Möglichkeiten zur Unterstützung der Simulation durch wissensbasierte Systeme.- Die Simulation von Losgrößen- und Reihenfolgeproblemen unter Einsatz der Lagrange-Relaxation exakter Optimierungsmodelle.- Unternehmensplanspiel EPUS — eine experimentell ausgerichtete Unternehmenssimulation.- Unternehmenssimulation für Produktionssysteme als Ausbildungsinstrument.- Informationssysteme in heterogenen Computernetzwerken.- Anwendung der Simulationsmodelle ’Reservekapazität und -volumina im Erdgassystem BEB’ als Hilfsmittel für strategische Investitionsentscheidungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.