Biermann | Von Differenz zu Gleichheit | Buch | 978-3-8376-1224-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 138 mm x 226 mm, Gewicht: 302 g

Reihe: Gender Studies

Biermann

Von Differenz zu Gleichheit

Frauenbewegung und Inklusionspolitiken im 19. und 20. Jahrhundert

Buch, Deutsch, 208 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 138 mm x 226 mm, Gewicht: 302 g

Reihe: Gender Studies

ISBN: 978-3-8376-1224-0
Verlag: Transcript Verlag


Im 19. und frühen 20. Jahrhundert hat die erste Frauenbewegung mit der Verankerung eigens Frauen vorbehaltener Bildungs- und Berufsbereiche zur Durchsetzung eines differenzbezogenen Musters der Fraueninklusion beigetragen. In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts hingegen tritt die zweite Frauenbewegung für ein uneingeschränktes Recht auf Gleichheit ein.

Das Buch führt diesen Wandel von Differenz zu Gleichheit auf konstitutive Zusammenhänge zwischen mobilisierungsfähigen Semantiken der Frauenbewegungen und Prozessen der Binnendifferenzierung des politischen Systems zurück. Seit den 1960er Jahren ist mit den modernen Volksparteien ein Staat entstanden, der der Garantie gesellschaftlicher Teilnahmerechte der Gesamtbevölkerung verpflichtet ist. Schichtung verliert als soziale Konfliktlinie an Bedeutung. Erst diese Entwicklung verhilft dem Anspruch der individuellen und sozialen Gleichheit der Geschlechter und dem Muster einer geschlechtsunabhängigen Inklusion zum Durchbruch.
Biermann Von Differenz zu Gleichheit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Biermann, Ingrid
Ingrid Biermann (Dr. rer. soc.) ist Mitglied des DFG/ANR-Forschungsprojekts 'Metamorphosen der Gleichheit' an der Universität Erfurt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind European Studies, Geschlechtersoziologie sowie Soziologie der Parteien und Sozialen Bewegungen.

Ingrid Biermann (Dr. rer. soc.) ist Mitglied des DFG/ANR-Forschungsprojekts 'Metamorphosen der Gleichheit' an der Universität Erfurt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind European Studies, Geschlechtersoziologie sowie Soziologie der Parteien und Sozialen Bewegungen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.