Biermann / Diller / Frey | Die Stadt des 12. bis 16. Jahrhunderts in Brandenburg und Pommern | Buch | 978-3-95410-336-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band XXVIII, 370 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 1148 g

Reihe: Einzelveröffentlichungen der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V.

Biermann / Diller / Frey

Die Stadt des 12. bis 16. Jahrhunderts in Brandenburg und Pommern

Urbane Zentralitäten im Vergleich

Buch, Deutsch, Band XXVIII, 370 Seiten, Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 1148 g

Reihe: Einzelveröffentlichungen der Brandenburgischen Historischen Kommission e.V.

ISBN: 978-3-95410-336-2
Verlag: Bebra Verlag


Städte waren im Mittelalter und in der frühen Neuzeit Zentren des sozialen und religiösen Lebens sowie Dreh- und Angelpunkte des wirtschaftlichen und kulturellen Geschehens. In diesem Band werden urbane Zentralitäten in Brandenburg und Pommern vergleichend betrachtet, um Gemeinsamkeiten, spezifische Bedingungen, Kontinuitäten und Umbrüche in den zentralörtlichen Funktionen sowohl der großen Burg-, Haupt- und Hansestädte als auch der urbanen Ortschaften geringerer Bedeutung herauszuarbeiten. Welche Aufgaben übten sie aus, in welchen Beziehungen standen sie zu ihrem Umland, wie wandelte sich Urbanität zwischen der späten Slawen- und der frühen Neuzeit, und welche Unterschiede lassen sich zwischen Brandenburg und Pommern erkennen?
16 Beiträge beleuchten die Thematik grenzübergreifend und interdisziplinär, aus historischer, archäologischer und kunsthistorischer Perspektive. So gelingt ein facettenreiches Bild des faszinierenden Phänomens von Urbanisierung und Urbanität zwischen dem 12. und dem 16. Jahrhundert.
Biermann / Diller / Frey Die Stadt des 12. bis 16. Jahrhunderts in Brandenburg und Pommern jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frey, Katrin
Katrin Frey, Dr. phil., geb. 1967, ist Mitarbeiterin des Dominikanerklosters Prenzlau – Uckermärkisches Kulturzentrum und Museum.

Neitmann, Klaus
Klaus Neitmann, Prof. Dr. phil., geb. 1954, ist Vorsitzender der Brandenburgischen Historischen Kommission und war bis 2020 Direktor des Brandenburgischen Landeshauptarchivs.

Biermann, Felix
Felix Biermann, Prof. Dr. phil., geb. 1969, ist Professor für die Archäologie des Mittelalters an der Universität Stettin und Referent am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Halle (Saale).

Diller, Stephan
Stephan Diller, Dr. phil., geb. 1963, ist Leiter des Dominikanerklosters Prenzlau – Uckermärkisches Kulturzentrum und Museum.

Felix Biermann, Prof. Dr. phil., geb. 1969, ist Professor für die Archäologie des Mittelalters an der Universität Stettin und Referent am Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, Halle (Saale).

Stephan Diller, Dr. phil., geb. 1963, ist Leiter des Dominikanerklosters Prenzlau – Uckermärkisches Kulturzentrum und Museum.

Katrin Frey, Dr. phil., geb. 1967, ist Mitarbeiterin des Dominikanerklosters Prenzlau – Uckermärkisches Kulturzentrum und Museum.

Klaus Neitmann, Prof. Dr. phil., geb. 1954, ist Vorsitzender der Brandenburgischen Historischen Kommission und war bis 2020 Direktor des Brandenburgischen Landeshauptarchivs.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.