Bieritz / Ratzmann / Völker | Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie. 37. Band 1998 | Buch | 978-3-525-57201-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 037, 253 Seiten, mit diversen Abb., Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 435 g

Reihe: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie

Bieritz / Ratzmann / Völker

Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie. 37. Band 1998

Bd. 37: 1998
1. Auflage 1998
ISBN: 978-3-525-57201-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Bd. 37: 1998

Buch, Deutsch, Band Band 037, 253 Seiten, mit diversen Abb., Format (B × H): 165 mm x 242 mm, Gewicht: 435 g

Reihe: Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie

ISBN: 978-3-525-57201-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Aus dem Inhalt Liturgik: Egbert Ballhorn: Die O-Antiphonen. Israelgebet der Kirche; Bruno Bürki: Ordination in der Schweiz. Evangelisch-reformierte Tradition im Spannungsfeld ökumenischer Herausforderungen und zeitgenössischer Gegebenheiten; Alexander Völker: Abbruch und Neuanfang. Bemerkungen zur lutherischen Liturgie im Rußland des 19. Jahrhunderts; Konrad Klek: Hier ist gut sein!; Karl-Friedrich Wiggermann: Liturgie im Fragment. Fundamentalliturgische Überlegungen (II)Thomas Degenhardt; Henner Flügger: Die Thomas-Messe im Bremer St. Petri-Dom. Ein Praxisbericht; Helmut Schwier: Blickrichtungen im Gottesdienst. Plädoyer für ein elementares Modell; Romeu Ruben Martini: Gottesdienst und Liturgie in der Evangelischen Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien; Jörg Niejenhuis: Erneute Agende und Kirchentag. Zwei liturgiewissenschaftliche Tagungen in Leipzig; Hymnologie: Daniela Wissemann-Garbe: Neue Weisen zu alten Liedern. Die Ersatzmelodien im Klugschen Gesangbuch von 1533; Inge Mager: Zur vergessenen Problematik des Psalmliedes im 16. und 17. Jahrhundert; Frieder Schulz: Der Morgenstern ist aufgedrungen. Ein altes und neues Lied; Toomas Siitan: Zwei konkurrierende Universal-Choralbücher für die baltischen Provinzen in der Mitte des 19. Jahrhunderts; Jürgen Henkys: Gott loben mit einem Mund? Zur Nachdichtung fremdsprachlicher Kirchenlieder; John D. Witvliet: The Blessing and Bane of the North American Mega-Church. Implications for Twenty-First Century Congregational Song; Hermann Kurzke: Ein Kirchenliedzitat in der Literatur; Ada Kadelbach: Paul Gerhardt im Blauen Engel.

Bieritz / Ratzmann / Völker Jahrbuch für Liturgik und Hymnologie. 37. Band 1998 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hrsg. von Karl-Heinrich Bieritz, Ada Kadelbach, Andreas Marti, Wolfgang Ratzmann und Alexander Völker in Verbindung mit der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie, dem Interdisziplinären A


Schwier, Helmut
Helmut Schwier ist Professor für Neutestamentliche und Praktische Theologie an der Universität Heidelberg.

Mager, Inge
Dr. theol. Inge Mager ist Professorin für Kirchen- und Dogmengeschichte an der Universität Hamburg.

Ratzmann, Wolfgang
Dr. theol. Wolfgang Ratzmann ist Professor em. für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig. Er war von 1993 bis 2010 Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD.

Henkys, Jürgen
Dr. theol. Jürgen Henkys war Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin.

Völker, Alexander
Alexander Völker ist Pfarrer und Superintendent i.R., von 1991 bis 2001 war er Vorsitzender der Lutherischen Liturgischen Konferenz Deutschlands, bis 2005 Lehrbeauftragter für Liturgik und Hymnologie an der Hochschule für Kirchenmusik Herford.

Bieritz, Karl-Heinrich
Karl-Heinrich Bieritz war Praktischer Theologe.

Kadelbach, Ada
Dr. phil. Ada Kadelbach war bis zu ihrem Ruhestand 2003 Leiterin des Amtes für Kultur der Hansestadt Lübeck. Sie ist Hymnologin, Musik- und Literaturwissenschatlerin und war von 1991-1999 Vizepräsidentin der Internationalen Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie (IAH). Seit vielen Jahren arbeitet sie in Gesangbuchgremien auf landeskirchlicher und EKD-Ebene mit.

Wissemann-Garbe, Daniela
Daniela Wissemann-Garbe ist Musikwissenschaftlerin und Hymnologin. Seit 2017 ist sie im Vorstand der IAH (Internationale Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie e.V.).

Neijenhuis, Jörg
Jörg Neijenhuis ist apl. Professor für Praktische Theologie/Liturgiewissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Heidelberg.

Ballhorn, Egbert
Dr. theol. Egbert Ballhorn arbeitet als Dozent für Biblische Theologie im Bistum Hildesheim und ist Privatdozent für Altes Testament an der Universität Bonn.

Marti, Andreas
Dr. theol. Andreas Marti ist Titularprofessor für Kirchenmusik an der Universität Bern. Er ist außerdem Organist und Kirchenchorleiter in Köniz nahe Bern.

Dr. Karl-Heinrich Bieritz ist em. Professor für Praktische Theologie an der Universität Rostock.
Dr. theol. Wolfgang Ratzmann ist Professor für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig und Leiter des Liturgiewissenschaftlichen Instituts der VELKD.
Alexander Völker ist Pfarrer und Superintendent i.R., von 1991 bis 2001 war er Vorsitzender der Lutherischen Liturgischen Konferenz Deutschlands, bis 2005 Lehrbeauftragter für Liturgik und Hymnologie an der Hochschule für Kirchenmusik Herford.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.