Buch, Deutsch, 904 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 2352 g
Wachstum · Endokrinologie · Humangenetik Pränatale Pathologie
Buch, Deutsch, 904 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 279 mm, Gewicht: 2352 g
Reihe: Opitz,H.(Hgs):Hdb Kinderheilkunde Bd 1
ISBN: 978-3-642-65171-7
Verlag: Springer
Der nunmehr vorliegende erste Band des Handbuches fur Kinderheilkunde hat besonders lange auf sich warten lassen. Ein Blick in die Inhaltsverzeichnisse der beiden Teile gibt hierfiir eine gewisse Erklarung: die ungewohnliche Heterogenitat des Stoffes, die sich aus der Aufgabe dieses Bandes ergibt, zugleich Einfuhrung, Basis und Resiimee des Gesamtwerkes zu sein, ZU gleich ganz spezielle, mit spezialistischen Methoden gewonnene Informationen zu geben und diese im padiatrischen Sinne zu integrieren. Die Komplexitat dieser Aufgabe wird in dem 2. Ab schnitt B., "Physiologie und Pathologie der Entwicklung" mit den Kapiteln Wachstum und korperliche Entwicklung, statisch-motorische Entwicklung, Endokrinologie, Humangenetik in der Kinderheilkunde, pranatale Pathologie und schlieBlich Anomalien des Wachstums und der Korperform, besonders deutlich. Hier war eine sehr groBe Menge wichtiger Fakten fiir den Detailinformationen suchenden Leser zusammenzutragen und zugleich unter ein Generalthema zu stellen. Wir hoffen, daB dies einigermaBen gelungen ist. Gewisse Dberschneidungen, etwa auf dem Gebiete der chromosomalen Aberrationen, wurden hierbei bewuBt nicht vollstandig aus geraumt, sondern teilweise belassen, um dem Leser dieses pathogenetische Grundphanomen aus verschiedenen Blickrichtungen und aus der Vorstellung verschiedener Autoren nahezubringen. Der 3. Abschnitt C., "Physiologie und Pathologie der Neugeborenenperiode" ist in sich so ab gerundet, daB er schon deswegen und nicht allein wegen seines Umfanges in einem Teilband 2 mit eigenem Sachverzeichnis untergebracht wurde.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Band I, Teil 1.- A. Geschichte der Kinderheilkunde.- Von A. Peiper†.- Ägypten.- Altassyrien.- Griechenland.- Altes Indien.- Islam.- Germanien.- Vom Mittelalter in die Neuzeit.- Aussetzung, Findelhäuser.- Kinderkrankenhäuser, Forschung, Unterricht.- Ernährung.- Ansteckende Krankheiten.- Alte Volksbräuche.- B. Physiologie und Pathologie der Entwicklung.- Wachstum und körperliche Entwicklung.- Das motorische Verhalten von Früh- und Neugeborenen.- Statisch-motorische Entwicklung des Säuglings und Kleinkindes.- Endokrinologie in der Kinderheilkunde.- Humangenetik in der Kinderheilkunde.- Pränatale Pathologie.- Anomalien des Wachstums und der Körperform.- Gesamtverzeichnis des Handbuches der Kinderheilkunde.