Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: Research
Konzeption und Erprobung einer Tablet App zum Verstehen von Textaufgaben
Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 336 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-36682-7
Verlag: Springer
Das Bearbeiten mathematischer Textaufgaben ist ein anspruchsvoller Prozess, der insbesondere für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf Lernen herausfordernd ist. Das Verstehen der Aufgabe stellt häufig eine Hürde dar. Basierend auf der Cognitive Load Theory bieten digitale Medien Möglichkeiten kognitive Belastungen beim Bearbeiten von Textaufgaben zu verringern. Im Rahmen des vorliegenden Forschungsprojekts wurde eine Tablet App zum Verstehen von Textaufgaben konzipiert und in leitfadengestützten Einzelinterviews erprobt. Die Daten wurden nach der qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet und mit der Analysesoftware MAXQDA analysiert. Die Arbeit vereint drei Herausforderungen: das Sachrechnen, die Förderung der Schülerschaft mit Förderbedarf Lernen sowie den sinnvollen Einbezug digitaler Medien.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Problemstellung und Aufbau der Arbeit.- Textaufgaben im Sachrechenunterricht des Förderschwerpunkts Lernen.- Digitale Medien zur Unterstützung bei Textaufgaben im Förderschwerpunkt Lernen.- Konzeption der Tablet App Textaufgaben Verstehen.- Untersuchung.- Untersuchungsergebnisse.- Diskussion und Generierung von Gestaltungsprinzipien.- Resümee.