Bienert / Jeska / Witulski | Paulus und die antike Welt | Buch | 978-3-525-53088-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 222, 248 Seiten, mit einer Abb., Format (B × H): 162 mm x 238 mm, Gewicht: 529 g

Reihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments

Bienert / Jeska / Witulski

Paulus und die antike Welt

Beiträge zur zeit- und religionsgeschichtlichen Erforschung des paulinischen Christentums

Buch, Deutsch, Band 222, 248 Seiten, mit einer Abb., Format (B × H): 162 mm x 238 mm, Gewicht: 529 g

Reihe: Forschungen zur Religion und Literatur des Alten und Neuen Testaments

ISBN: 978-3-525-53088-7
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


In welchem Verhältnis standen die ersten heidenchristlichen Gemeinden zu ihrer heidnischen Umwelt? 'Die Christen waren nicht voll integriert und auch nicht voll integrierbar in die antike Gesellschaft' – so formulierte es vor wenigen Jahren der Münsteraner Neutestamentler Dietrich-Alex Koch, der sich im Rahmen seiner langjährigen Forschungstätigkeit intensiv mit Person und Werk des Apostels Paulus sowie mit dessen Spuren in der antiken Welt auseinandergesetzt hat. Dieser Beobachtung zum Trotz sind die Botschaft des Paulus und das Leben der frühen Christengemeinden nicht ohne das Wissen um deren antike Verankerung – im hellenistischen Judentum sowie in der hellenistisch-römischen Gesellschaft und Kultur – zu verstehen.Anlässlich des 65. Geburtstages von Dietrich-Alex Koch und seiner Verabschiedung aus dem aktiven Hochschuldienst melden sich Schüler und Weggefährten zu Wort, um an einzelnen Beispielen die Grenzen und die Bedeutung religions- und zeitgeschichtlicher Erforschung des Neuen Testaments auszuloten. Abschließend wird die gegenwärtige Bedeutung von Werk und Person des Apostels im schulischen Religionsunterricht reflektiert. Dabei spiegelt die hier vertretene Reichhaltigkeit der Zugänge zugleich auch die Breite der Interessensgebiete des Jubilars wider.
Bienert / Jeska / Witulski Paulus und die antike Welt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrende und Studierende der Theologie, Lehrerinnen und Lehrer, Pfarrerinnen und Pfarrer.

Weitere Infos & Material


Witulski, Thomas
PD Dr. theol. Thomas Witulski ist Pfarrer in der Evangelischen Kirche von Westfalen.

Bienert, David C.
David C. Bienert ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.

Lindemann, Andreas
Dr. theol. Andreas Lindemann ist Professor für Neues Testament an der Kirchlichen Hochschule Wuppertal/Bethel.

Meiser, Martin
Martin Meiser ist apl. Professor em. und war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Biblische Theologie an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken.

Jeska, Joachim
Dr. theol. Joachim Jeska ist Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover.

Klein, Hans
Dr. theol. Hans Klein ist Professor für neutestamentliche Theologie am Protestantisch-Theologischen Institut der Universität Sibiu/Rumänien.

Horn, Friedrich Wilhelm
Dr. theol. Friedrich Wilhelm Horn ist Professor für Neues Testament an der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Mainz.

Schinkel, Dirk
Dr. theol. Dirk Schinkel ist Pfarrer der Evangelischen Kirche in Westfalen.

Ebner, Martin
Martin Ebner ist Professor em. für die Exegese des Neuen Testaments an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn.

David C. Bienert ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Universität Münster.

Dr. theol. Joachim Jeska ist Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannover.

PD Dr. theol. Thomas Witulski ist Pfarrer in der Evangelischen Kirche von Westfalen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.