Bielefeldt / Dahmen / Großmann | PopMusicology | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

Bielefeldt / Dahmen / Großmann PopMusicology

Perspektiven der Popmusikwissenschaft

E-Book, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 225 mm

Reihe: Kultur- und Medientheorie

ISBN: 978-3-8394-0603-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die gesellschaftliche und ästhetische Relevanz populärer Musik stand lange in deutlichem Missverhältnis zu ihrer mangelnden akademischen Akzeptanz. Das Anliegen, sich der überholten Festlegung auf die kanonisierten 'Meisterwerke' westeuropäischer Kunstmusik zu entledigen, wirft daher noch immer eine Reihe ungeklärter Grundfragen auf. Dieser Band stellt Lösungsansätze vor, die neben musikwissenschaftlichen auch medien- sowie kulturtheoretische Perspektiven einbeziehen. Paradigmen der Pop-Geschichtsschreibung werden dabei ebenso verhandelt wie Modelle musikwissenschaftlicher Pop-Analyse sowie Interdependenzen zwischen Popmusik und Wirtschaft.

Christian Bielefeldt (Dr. phil.) arbeitet zurzeit als Gymnasiallehrer in Zürich. Seine Arbeitsschwerpunkte sind populäre Musik und Musikpädagogik. Udo Dahmen (Prof.) ist Leiter der Popakademie Mannheim. Rolf Großmann (Prof. Dr. phil.) leitet den Schwerpunkt ((audio)) an der Leuphana Universität Lüneburg. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Medienästhetik der Musik.
Bielefeldt / Dahmen / Großmann PopMusicology jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;INHALT;5
2;Einleitung;7
3;POP & ÄSTHETIK;17
3.1;Aesthetic Value, Cultural Significance, and Canon Formation in Popular Music;17
3.2;Warum wir Populäre Musik mögen und warum wir sie manchmal nicht mögen. Über musikalische Präferenzen, ihre Geltung und Bedeutung in ästhetischen Praxen;38
4;POP & THEORIE;61
4.1;Pop(Musik)Geschichte(n). Geschichte als Pop – Pop als Geschichte;61
4.2;What’s the Difference? Populäre Musik im System des Pop;75
4.3;Popularity of Slovenian Popular Music. A Psycho-Social Outline;94
5;POP & MEDIEN;119
5.1;Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion;119
5.2;Keine Musik ohne Medien, keine Medien ohne Musik? Pop(-kulturwissenschaft) aus medienwissenschaftlicher Perspektive;135
6;POP & ANALYSE;153
6.1;Musikanalyse in der Popmusikforschung. Ziele, Ansätze, Methoden;153
6.2;Lesen – Aneignen – Bedeuten: Poptheorie als pragmatische Ästhetik populärer Musik. Der Videoclip Esperanto von Freundeskreis;172
6.3;Every Love but True Love: Unstable Relationships in Cole Porter’s „Love for Sale“;184
7;POP & STIMME;201
7.1;Voices of Prince. Zur Popstimme;201
7.2;Das Narrative der Stimme Bob Dylans;220
8;POP & PRAXIS;241
8.1;Orchidee ade: Angewandte Musikwissenschaft als Innovationsforschung für die Musikwirtschaft;241
8.2;Popmusik ist lehrbar. Geschichte, Struktur und Ziele des Studiengangs Popmusikdesign an der Popakademie Baden-Württemberg;257
9;Autorinnen und Autoren;276


Bielefeldt, Christian
Christian Bielefeldt, Dr. phil., lebt, unterrichtet und forscht in Zürich. Studium in Hamburg, Tätigkeit als Theatercellist, 1994 Gründung von TRE MODI, Ensemble für Alte und Neue Musik. 1998-2000 Stipendiat am DFG-Graduiertenkolleg 'Intermedialität' (Siegen). Veröffentlichungen zu Neuer Musik und Filmmusik.

Dahmen, Udo
Udo Dahmen (Prof.) ist Leiter der Popakademie Mannheim.

Großmann, Rolf
Rolf Großmann (Prof. Dr. phil.) leitet den Schwerpunkt ((audio)) an der Leuphana Universität Lüneburg. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Medienästhetik der Musik.

Christian Bielefeldt, Dr. phil., lebt, unterrichtet und forscht in Zürich. Studium in Hamburg, Tätigkeit als Theatercellist, 1994 Gründung von TRE MODI, Ensemble für Alte und Neue Musik. 1998-2000 Stipendiat am DFG-Graduiertenkolleg 'Intermedialität' (Siegen). Veröffentlichungen zu Neuer Musik und Filmmusik.
Udo Dahmen (Prof.) ist Leiter der Popakademie Mannheim.
Rolf Großmann (Prof. Dr. phil.) leitet den Schwerpunkt ((audio)) an der Leuphana Universität Lüneburg. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die Medienästhetik der Musik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.