Biele-Wrunsch | Die Künstlerfreundschaft zwischen Édouard Manet und Émile Zola | Buch | 978-3-86866-017-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 186 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Driesen Kunstgeschichte

Biele-Wrunsch

Die Künstlerfreundschaft zwischen Édouard Manet und Émile Zola

Ästhetische und gattungsspezifische Berührungen und Differenzen
2. Auflage 2009
ISBN: 978-3-86866-017-3
Verlag: Driesen, H. H. Dr.

Ästhetische und gattungsspezifische Berührungen und Differenzen

Buch, Deutsch, 186 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 220 g

Reihe: Driesen Kunstgeschichte

ISBN: 978-3-86866-017-3
Verlag: Driesen, H. H. Dr.


Zwischen dem Maler Édouard Manet und dem Literaten Émile Zola bestand eine langjährige, intensive und durch Kongenialität gekennzeichnete Freundschaft. Die Rezeption beider Künstler durch die Öffentlichkeit war zu deren Lebzeiten umstritten und auch im weiteren Verlauf Schwankungen unterworfen, wobei Manet seinen Ruf als Neuerer der Kunst stetig festigen konnte, während Zolas Kompetenz als Kunstkritiker zeitweise angezweifelt wurde. Erst in der jüngeren Vergangenheit und der Gegenwart hat Zola eine auch für ihn günstigere Neubewertung erfahren.

Manuela Biele-Wrunsch stellt die Künstlerfreundschaft zwischen Édouard Manet und Émile Zola in ihren kunst- bzw. literaturgeschichtlichen Kontext und spürt Überschneidungen, Berührungen und Differenzen von Malerei und Literatur auf, um diese anhand ausgewählter Beispiele aus beiden Gattungen zu untermauern. Die Autorin stellt in einer ersten monographischen Untersuchung zum Thema diejenigen Gemälde Manets und Romane Zolas einander gegenüber, welche inhaltlich oder biographisch miteinander korrespondieren und untersucht wechselseitige Beeinflussungen dieser Werke aufeinander, um damit Manets und Zolas Künstlerfreundschaft zu illustrieren.

Biele-Wrunsch Die Künstlerfreundschaft zwischen Édouard Manet und Émile Zola jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Die Autorin: Jahrgang 1966; Abitur; Auslandsaufenthalt in Paris; Ausbildung zur Wirtschaftskorrespondentin; berufliche Tätigkeit u.a. in einer EU-Behörde; Studium der Kunstgeschichte, italienischen und französischen Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin; Inventarisierung einer Sammlung von Buchkunst und Grafik im Jüdischen Museum Berlin (2002/2003).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.