E-Book, Deutsch, Band 1, 136 Seiten
Konzepte und Materialien für den Unterricht
E-Book, Deutsch, Band 1, 136 Seiten
Reihe: Aktuelle Perspektiven der Deutschdidaktik
ISBN: 978-3-8385-6020-5
Verlag: UTB
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Das Lehrbuch "Deutschdidaktik und Geschlecht" bereitet Erkenntnisse aus Gender Studies, Soziologie, Erziehungswissenschaften, Pädagogik und aktuellen Debatten auf und entwickelt daraus eine geschlechterreflektierende Deutschdidaktik, die Sprach- und Literaturdidaktik verknüpft.
Lehrkräfte des Fachs Deutsch finden hier Analysemethoden und -ansätze für die eigene Unterrichtspraxis, verbunden mit didaktischen Konzepten, Beispielaufgaben und einem kommentierten Textkorpus.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung 7
2 Diskursperspektive: Akteur:innen, Begriffe, Institutionen 13
2.1 Zentrale Personen und Positionen im linguistischen, deutschsprachigen Diskurs 14
2.2 Begriffe 17
2.3 Institutionen 24
3 Gesellschaftliche Perspektive: Gesetzliche Rahmenbedingungen, Sprachwandel, Sprachgebrauch 25
3.1 Juristische Rahmenbedingungen 25
3.2 Phänomene des Sprachwandels 30
3.3 Orthografische Normen 35
3.4 Psycholinguistische Befunde (Kay Busch) 40
3.4.1 Perzeptionsstudien 41
3.4.2 Textverständlichkeitsstudien 46
4 Analytische Perspektiven 51
4.1 Professionalität: Wissen, Einstellungen, Handeln 51
4.2 Forschungsmethodische Zugänge 55
4.2.1 Literarische Texte 55
4.2.2 Sachtexte 73
5 Didaktische Perspektiven 83
5.1 Literarische Texte 84
5.1.1 Roman 84
5.1.2 Bilderbuch 92
5.1.3 Korpus 96
5.2 Sachtexte 105
5.3 Schulbücher/Aufgaben 115
Literaturverzeichnis 127
Unterrichtsmaterialien, Lehrpläne, Bildungsstandards 127
Gerichtsurteile, Verordnungen 128
Fachliteratur 128