Biege / Gandenberger / Buschak | Chancen für die nachhaltige Entwicklung durch neue hybride Wertschöpfungskonzepte | Buch | 978-3-8396-0608-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 231 mm, Gewicht: 449 g

Reihe: ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale

Biege / Gandenberger / Buschak

Chancen für die nachhaltige Entwicklung durch neue hybride Wertschöpfungskonzepte

Abschlussbericht des Projekts "HyWert".

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 231 mm, Gewicht: 449 g

Reihe: ISI-Schriftenreihe Innovationspotenziale

ISBN: 978-3-8396-0608-7
Verlag: Fraunhofer Verlag


In jüngerer Zeit ist in verschiedenen traditionellen Wertschöpfungsketten eine Verschiebung in der Wertschöpfungsarchitektur zu beobachten. Anstelle physischer Produkte werden den Kunden die mit diesen Produkten zu erzielenden Funktionen und Leistungen verkauft. Charakteristisch für diese neuen "hybriden Wertschöpfungskonzepte" ist, dass hier Dienstleistungen und Produkte integriert und als Leistungsbündel vermarktet werden. Jedoch werden zuweilen Dienstleistungsmodelle zum Wohle der Umwelt propagiert, ohne dass deren sozioökonomische Tragfähigkeit erwiesen ist. Ziel des Projektes "HyWert" war es daher, ausgehend von konkreten Fällen aus den Bereichen Druckluft, Werkzeugmaschinen, Abwasserbehandlung, und Kunststoffrecycling die Wirkungsrichtung innovativer hybrider Wertschöpfungskonzepte auf die Nachhaltigkeit qualitativ und - soweit möglich- quantitativ zu bestimmen. Faktoren, die diese Wirkungsrichtung beeinflussen, werden identifiziert und daraus Handlungsempfehlungen für die Akteure des Innovationssystems hinsichtlich der Erschließung von Potenzialen und der Vermeidung von Risiken für die Nachhaltigkeit abgeleitet
Biege / Gandenberger / Buschak Chancen für die nachhaltige Entwicklung durch neue hybride Wertschöpfungskonzepte jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.