Bidlo / Reichertz / Englert | Tat-Ort Medien | Buch | 978-3-531-19456-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Medien • Kultur • Kommunikation

Bidlo / Reichertz / Englert

Tat-Ort Medien

Die Medien als Akteure und unterhaltsame Aktivierer

Buch, Deutsch, 215 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 296 g

Reihe: Medien • Kultur • Kommunikation

ISBN: 978-3-531-19456-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der Alltag menschlichen Zusammenlebens in modernen (nicht nur)  westlichen Gesellschaften ist durch eine tiefgreifende und umfassende Mediatisierung gekennzeichnet: Medien spielen bei der kommunikativen Konstruktion von Wirklichkeit eine immer gewichtigere Rolle – vor allem dadurch, dass sie neben den Kommunikationsinhalten auch die Kommunikationsformen und das kommunikative und gesellschaftliche Handeln maßgeblich beeinflussen. Medien werden auch im Bereich der Inneren Sicherheit zunehmend eigenständige Akteure, die auf die Sicherheit ihrer Kunden achten und in deren Interesse selbst aktiv werden. Medien werden darüber hinaus auch Aktivierer, die ihre Kunden unterhaltsam dazu anhalten, sich regelkonform selbst zu führen oder aber sich in Maßen an der ‚Arbeit’ der Medien selbst zu beteiligen. Wir sind Zeitzeugen einer tief greifenden Mediatisierung der Sicherheitspolitik.
Bidlo / Reichertz / Englert Tat-Ort Medien jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Die neue Bedeutung der Medien.- Mit einem privaten Newsmacher unterwegs.- Von der der Schreibmaschine über news aktuell zur Polizei 2.0.- Der Ausbildungsweg der Polizeipressesprecher und die Maßstäbe der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Polizei.- Das Medium als Akteur.- Drei Fallanalysen.- Eine kurze Geschichte der Medien als vierte Gewalt.- Medien (und ihr Publikum) als eigenständige Sicherheitsexperten.- Securitainment: Die Medien als eigenständige Akteure und unterhaltsame Aktivierer.


Bidlo, Oliver
Dr. Oliver Bidlo ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Soziologie, Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen sowie Dozent an der Universität Duisburg-Essen, Ruhr-Universität Bochum und Hochschule Fulda.

Englert, Carina Jasmin
Carina Jasmin Englert, M.A., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Soziologie und am Institut für Kommunikations-wissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Außerdem ist sie Dozentin an der Folkwang Universität, Universität Duisburg-Essen, Hochschule Fresenius – University of Applied Sciences Köln.

Reichertz, Jo
Dr. phil. Habil. Jo Reichertz ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und hat Gastprofessuren in Wien und St. Gallen.

Dr. Oliver Bidlo ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Soziologie, Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen sowie Dozent an der Universität Duisburg-Essen, Ruhr-Universität Bochum und Hochschule Fulda. Carina Jasmin Englert, M.A., ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachbereich Soziologie und am Institut für Kommunikations-wissenschaft an der Universität Duisburg-Essen. Außerdem ist sie Dozentin an der Folkwang Universität, Universität Duisburg-Essen, Hochschule Fresenius – University of Applied Sciences Köln.
Dr. phil. habil. Jo Reichertz ist Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Duisburg-Essen und hat Gastprofessuren in Wien und St. Gallen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.