E-Book, Deutsch, Band 250, 386 Seiten
Ein Beitrag zur Institutionenbildung im Bauvertragsrecht unter Berücksichtigung von PPP-BOT-, Projektfinanzierungs- und Partnering--Alliancingmodellen.
E-Book, Deutsch, Band 250, 386 Seiten
Reihe: Schriften zum Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-428-54097-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
A. Einleitung
Anlass der Arbeit – Ziel und Aufbau der Arbeit – Die Berücksichtigung von PPP/BOT-, Projektfinanzierungs- und Partnering-/Alliancingmodellen
B. Grundbegriffe und Grundlagen
Die Unterscheidung zwischen dem Leistungsaustausch und dessen Organisation – Der bauvertragsrechtliche Leistungsaustausch – Der Interessenwahrungsvertrag – Die Theorie von der symbiotischen Vereinbarung – Die Neue Institutionenökonomik
C. Die juristischen Grundprinzipien des Bauvertragsrechts
Rechtssicherheit und Privatautonomie – Insbesondere: Die besonderen Interessen und Bedürfnisse des unternehmerischen Verkehrs – Die Bedeutung von Gesetzesrecht und weiteren Regelwerken und das Gebot der formalen Gerechtigkeit – Das Erfordernis der Berücksichtigung von Bauvertragsspezifika – Die wertungsmäßige Legitimation des Vertragszwecks – Das Analyseinstrumentarium – Die Entwicklungsoffenheit des Vertrags- und Wirtschaftsrechts für neue Gestaltungsformen – Die Bedeutung der Effizienz für die Rechtsanwendung
D. Bauvertragsspezifika
Die grundlegende Interessenlage – Eigennütziges und opportunistisches Verhalten – Unsicherheit – Informationsasymmetrien – Begrenzte Rationalität / unvollständige Voraussicht – Faktorspezifität
E. Zusammenfassung: Der Bauvertrag als symbiotischer Interessenwahrungsvertrag
Der Referenzrahmen der maßgeblichen Interessen – Die rechtlichen Anknüpfungspunkte für die Berücksichtigung der bauvertragsspezifischen Interessenlage – Interessenverknüpfung statt Interessengegensatz – Einseitige Interessenverknüpfung statt Interessengemeinschaft – Symbiotische Vertragsbeziehung
Literaturverzeichnis
Stichwortverzeichnis