Buch, Deutsch, Band 22, 232 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 302 mm, Gewicht: 1273 g
Reihe: Aegyptiaca Helvetica
Studien zum historischen Bewusstsein in der Thutmosidenzeit
Buch, Deutsch, Band 22, 232 Seiten, Format (B × H): 218 mm x 302 mm, Gewicht: 1273 g
Reihe: Aegyptiaca Helvetica
ISBN: 978-3-7965-3204-7
Verlag: Schwabe Verlag Basel
In der Geschichte des Alten Ägypten stellt die Thutmosidenzeit zu Beginn des Neuen Reichs (15. Jh. v. Chr.) eine Epoche tiefgreifender kultureller Veränderungen und Neuerungen dar. Insbesondere unter der Herrscherin Hatschepsut und ihrem Nachfolger Thutmosis III. entwickelte sich ein vielschichtiger intellektueller Diskurs, der sich in zahlreichen Medien entfaltete und den traditionellen Sprach-, Bild- und Ideenkanon um neue, innovative Formen und Inhalte bereicherte. Als richtungsweisend erwies sich dabei der Gedanke, die Gegenwart als erfolgreiche Heilszeit im Spannungsfeld zwischen explizitem Vergangenheitsbezug und zukunftsorientierter Voraussicht zu empfinden und entsprechend zu gestalten. Die im vorliegenden Band vereinten Beiträge beleuchten Verarbeitungsformen dieses spezifischen historischen Bewusstseins in den unterschiedlichen Bereichen Skulptur, Tempel- und Grabarchitektur, Sprache, Literatur und Ideengeschichte.
Zielgruppe
Kunst und Literatur in der Thutmosidenzeit – neu beleuchtet In der Geschichte des Alten Ägypten stellt die Thutmosidenzeit zu Beginn des Neuen Reichs (15. Jh. v. Chr.) eine Epoche tiefgreifender kultureller Veränderungen und Neuerungen dar. Insbesondere unter der Herrscherin Hatschepsut und ihrem Nachfolger Thutmosis III. entwickelte sich ein vielschichtiger intellektueller Diskurs, der sich in zahlreichen Medien entfaltete und den traditionellen Sprach, Bildund Ideenkanon um neue, innovative Formen und Inhalte bereicherte. Als richtungsweisend erwies sich dabei der Gedanke, die Gegenwart als erfolgreiche Heilszeit im Spannungsfeld zwischen explizitem Vergangenheitsbezug und zukunftsorientierter Voraussicht zu empfinden und entsprechend zu gestalten. Die im vorliegenden Band vereinten Beiträge beleuchten Verarbeitungsformen dieses spezifischen historischen Bewusstseins in den unterschiedlichen Bereichen Skulptur, Tempel- und Grabarchitektur, Sprache, Literatur und Ideengeschichte. Inhaltsverzeichnis: Antonio
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altes Ägypten & Ägyptische Archäologie
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Ägyptologie
- Geisteswissenschaften Architektur Geschichte der Architektur, Baugeschichte