Buch, Deutsch, 240 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 442 g
ISBN: 978-3-642-86474-2
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Echokardiographische Diagnostik bei koronarer Herzkrankheit.- Quantitative versus qualitative Beurteilung der linksventrikulären Funktion — Praktikabilität und Limitationen.- Methoden zur Verbesserung der Endokarderkennung.- Diastolische Ventrikelfunktion.- Intraoperative Echokardiographie bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit.- Koronare Mitralinsuffizienz.- Infarktkomplikationen — echokardiographische Diagnostik und therapeutische Relevanz.- Linksventrikuläre Thromben.- Echokardiographische Koronardiagnostik — Koronarvisualisierung und funktionelle Perfusionsanalyse.- Methodik der Streßechokardiographie.- Streßechokardiographische Normalwerte der globalen und regionalen linksventrikulären Funktion.- Streßechokardiographie nach akutem Myokardinfarkt — therapeutische Relevanz, prognostische Aussagen.- Methoden zur Erkennung vitalen Myokards.- Stellenwert der Streßechokardiographie in der kardiologischen Rehabilitation.- Physikalische Grundlagen und Limitationen der Myokard-Kontrast-echokardiographie.- Myokard-Kontrastechokardiographie: Experimentelle Ergebnisse und klinisches Potential.- Myokard-Doppler bei koronarer Herzkrankheit.- Qualitätskontrolle und Wirtschaftlichkeit.- Das digitale Echokardiographielabor.