Buch, Deutsch, 339 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Sozialwissenschaft
Essays über Mensch und Gesellschaft
Buch, Deutsch, 339 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 451 g
Reihe: Sozialwissenschaft
ISBN: 978-3-8244-4519-6
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Wolfgang Bibel zeigt, wie sich mit Weisheit und moderner Technologie eine gerechtere, tolerantere, rationalere Welt verwirklichen läßt. Weisheit kann heute bis zu einem gewissen Grad in Wissenssystemen festgehalten werden, damit breit verfügbar gemacht und an Hand einer wissenschaftlich fundierten und technologisch realisierten Methodik zur Lösung individueller und gesellschaftlicher Probleme eingesetzt werden.
Die Essays behandeln privates Erfahrungswissen und wissenschaftliche Erkenntnisse aus den Themenbereichen Körper, Geist, Seele, zwischenmenschliche Beziehungen,
gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Strukturen sowie Wissenschaft, Religion
und Kunst.
Der Autor ist Professor für Informatik und Intellektik an der Technischen Universität
Darmstadt sowie ehrenhalber an der University of British Columbia, Vancouver. Er gehört zu
den Begründern des Gebietes der Künstlichen Intelligenz in Deutschland und hat für seine
wissenschaftlichen Leistungen mehrere internationale Auszeichnungen erhalten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Soziologie und Psychologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Kultursoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Politische Soziologie
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologie: Sachbuch, Ratgeber
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wissenssoziologie, Wissenschaftssoziologie, Techniksoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
Weitere Infos & Material
Ausgangspunkt.- 1 Die körperlich-geistige Basis.- 1.1 Der Bewegungsapparat des Körpers.- 1.2 Kreislauf und Atmung.- 1.3 Ernährung und Verdauung.- 1.4 Gesundheitsvorsorge und Hygiene.- 1.5 Sinne, Nerven- und Hormonsystem.- 1.6 Die Bewusstseinsdispositionsaufgabe.- 1.7 Zusammenfassung.- 2 Geist und Psyche.- 2.1 Die Grundthese der Intellektik.- 2.2 Persönlichkeit aus int elektischer Sicht.- 2.3 Kindheit.- 2.4 Reifung.- 2.5 Bewusstsein.- 2.6 Psyche und psychische Gesundheit.- 2.7 Zusammenfassung.- 3 Interpersonelle Strukturen.- 3.1 Ich und der Andere.- 3.2 Kulturelle Aspekte der Kommunikation.- 3.3 Der Mensch in der Welt.- 3.4 Sexualität und Liebe.- 3.5 Sympathie und Freundschaft.- 3.6 Verhaltensstrukturen.- 3.7 Parapsychologie und Quantenrechner.- 3.8 Zusammenfassung.- 4 Das gesellschaftliche Terrain.- 4.1 Das Wesen sozialer Gemeinschaften.- 4.2 Familie.- 4.3 Ortsgemeinschaft.- 4.4 Wirtschaft.- 4.5 Soziologische Strukturen.- 4.6 Politik.- 4.7 Der Staat.- 4.8 Medien.- 4.9 Medizin.- 4.10 Technik und Umwelt.- 4.11 Zusammenfassung.- 5 Die Welt der Ideen.- 5.1 Wissenschaftliche Erkenntnis.- 5.2 Natur-, Technikwissenschaften und Mathematik.- 5.3 Informatik und Intellektik.- 5.4 Sozial- und Geisteswissenschaften.- 5.5 Kunst.- 5.6 Religion und Mythologie.- 5.7 Zusammenfassung.- 6 Epilog.- Stichwortverzeichnis.