E-Book, Deutsch, 880 Seiten, ePub
Bialek / Borte DGPI Handbuch
7. vollständig überarbeitete Auflage 2018
ISBN: 978-3-13-240814-2
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Infektionen bei Kindern und Jugendlichen
E-Book, Deutsch, 880 Seiten, ePub
ISBN: 978-3-13-240814-2
Verlag: Thieme
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Für alle Ärzte, die Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder, Schulkinder und Jugendliche behandeln und Schwangere beraten:
Das deutschsprachige Standardwerk der Infektiologie mit Leitliniencharakter. Das DGPI Handbuch spiegelt den Konsens innerhalb der Fachgesellschaft wider und gibt damit von renommierten Experten geprüfte, praxisnahe Handlungsempfehlungen.
- Auf dem aktuellsten Stand – die Empfehlungen der DGPI zu Diagnostik, Therapie und Prophylaxe der wichtigsten Infektionskrankheiten im Kindes- und Jugendalter.
- Mit den Impfempfehlungen der STIKO.
- Mikrobiologische und virologische Diagnostik.
- Antimikrobielle Chemotherapie.
Jetzt neu strukturiert und mit Merksätzen zum besseren Verständnis.
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.
Zielgruppe
Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Abkürzungen
- AAD antibiotikaassoziierte Diarrhoe
- AAP American Academy of Pediatrics
- ABLC Amphotericin-B-Lipidkomplex
- ABLV Australian Bat Lyssavirus
- ABPA allergische bronchopulmonale Aspergillose
- ABS Antibiotic Stewardship
- ACIP US-amerikanische Impfkommission
- ACT Artemisinin-Kombinationstherapie
- ADA Adenosindeaminase
- ADCL anergene diffuse kutane Leishmaniasis
- ADE Antibody-Dependent Immune Enhancement
- ADEM akute disseminierte Enzephalomyelitis
- ADH antidiuretisches Hormon
- AdV Adenovirus
- AE alveoläre Echinokokkose
- AFP Acute Flaccid Paralysis
- AGE akute Gastroenteritis
- AGI Arbeitsgemeinschaft Influenza
- AIDS erworbenes Immundefektsyndrom (Acquired Immunodeficiency Syndrome)
- AIHA autoimmunhämolytische Anämie
- AIM akute infektiöse Mononukleose
- AK Antikörper
- ALL akute lymphoblastische Leukämie
- ALPS autoimmunes lymphoproliferatives Syndrom
- AMBD Amphotericin B Desoxycholat
- AMG Arzneimittelgesetz
- AML akute myeloische Leukämie
- ANCA antineutrophile zytoplasmatische Antikörper
- ANDV Andes-Virus
- AOM akute Otitis media
- AP alkalische Phosphatase
- APSGN akute Post-Streptokokken-Glomerulonephritis
- ARAV Aravan-Virus
- ARDS Acute Respiratory Distress Syndrome
- ARF akutes rheumatisches Fieber
- ART antiretrovirale Therapie
- ATP Adenosintriphosphat
- ATS American Thoracic Society
- AWMF Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften e.V.
- BAG Schweizerisches Bundesamt für Gesundheit
- BAL bronchoalveoläre Lavage
- BB Form der Borderline-Lepra
- BBLV Bokeloh Bat Virus
- BCC B.-cepacia-Komplex
- BCG Bacille Calmette-Guérin
- BDCL Borderline Disseminated Cutaneous Leishmaniasis
- bDMARD biologische „Disease-Modifying Antirheumatic Drugs“
- BE Basenexzess
- BI bakterieller Index
- BL Form der Borderline-Lepra
- BMS Bacterial Meningitis Score
- BPD bronchopulmonale Dysplasie
- BSG Blutsenkungsgeschwindigkeit
- BT Form der Borderline-Lepra
- CA-BSI gefäßkatheterassoziierte Blutstrominfektion (Central Line Associated Bloodstream Infection)
- CAEBV chronisch aktive EBV-Infektion
- cAMP zyklisches Adenosinmonophosphat
- CA-MRSA Community acquired MRSA
- CAPD kontinuierliche ambulante Peritonealdialyse
- CAPS Cryopyrin-assoziiertes periodisches Syndrom
- cART Combined Anti-Retroviral Therapy
- CCHF Krim-Kongo-hämorrhagisches Fieber
- CCHFV Krim-Kongo-Fieber-Virus
- CDAD Clostridium-difficile-assoziierte Diarrhoe
- CDC Centers for Disease Control
- CE zystische Echinokokkose
- CED chronisch entzündliche Darmerkrankung
- CEE Central European Encephalitis
- CF zystische Fibrose
- CFS chronisches Müdigkeitssyndrom (Chronic Fatigue Syndrome)
- CFTR Cystic Fibrosis Transmembrane Conductance Regulator
- CGD septische Granulomatose (Syn. chronische Granulomatose)
- CHIKV Chikungunya-Virus
- CK Kreatinkinase
- CL kutane Leishmaniasis
- CLD chronische Lungenerkrankung
- CLIA Chemiluminescence Immunoassay
- CMC chronische mukokutane Candidiasis
- cMRT kraniale Magnetresonanztomografie
- CMT Cardiolipin-Mikroflockungstest
- CMV Zytomegalievirus
- CNO chronisch nicht bakterielle Osteomyelitis
- COPD chronisch obstruktive Lungenerkrankung
- CoV Coronavirus
- CPAP Continuous Positive Airway Pressure
- CRF Circulating Recombinant Forms
- CRMO chronisch rezidivierende multifokale Osteomyelitis
- CRP C-reaktives Protein
- CT Computertomografie
- CVAD Central Venous Access Devices
- CVID Common Variable Immunodeficiency
- DAA Directly Acting Antivirals
- DAEC diffus adhärierende E. coli
- DAIG Deutsche AIDS-Gesellschaft e.V.
- DAKJ Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendmedizin e.V.
- DD Differenzialdiagnose
- DDD Daily-Defined Doses
- DDG Deutsche Dermatologische Gesellschaft
- DEBONEL Dermacentor-Borne Necrosis Erythema and Lymphadenopathy
- DEC Diethylcarbamazin
- DEET Diethyltoluamid
- DF Dengue-Fieber
- DGKE Diacylglycerol-Kinase Epsilon
- DHF Dengue-hämorrhagisches Fieber
- DIC Verbrauchskoagulopathie
- DMSA Dimercaptosuccinyl-Acid
- DNA Desoxyribonukleinsäure
- DOBV Dobrava-Belgrad-Virus
- DoT Therapietage (Days of Therapy)
- DSS Dengue-Schock-Syndrom
- DTG Deutsche Gesellschaft für Tropenmedizin und Internationale Gesundheit e.V.
- DTH Delayed-Type Hypersensitivity
- DTP Differenzial Time to Positivity
- DUVV Duvenhage-Virus
- EAEC enteroaggregative E. coli
- EBLV European Bat Lyssavirus
- EBM Einheitlicher Bewertungsmaßstab
- EBV Epstein-Barr-Virus
- EBV-ACT EBV-spezifischer adoptiver Zell-Transfer
- EBV-HLH EBV-induziertes Hämophagozytose-Syndrom
- ECC frühkindliche Karies (Early Childhood Caries)
- ECHO Enteric Cythopathic Human Orphan
- ECIL European Conference on Infections in Leukaemia
- ECMO extrakorporale Membranoxygenierung
- EcN E. coli Nissle 1917
- EEG Elektroenzephalogramm
- EHEC enterohämorrhagische E. coli
- EHF Ebola-hämorrhagisches Fieber
- EIEC enteroinvasive E. coli
- EIT Enzymimmuntest
- EK Elementarkörperchen
- EKG Elektrokardiografie
- EKIF Eidgenössische Kommission für Impffragen
- ELISA Enzym-Immunoassay
- ELISPOT Enzyme-linked Immuno Spot Assay
- ELVIS Art der Erreger, Lokalisation, Verlauf, Intensität und Summe bisheriger Episoden
- EMA European Medicines Agency
- EMB Endomyokardbiopsie; Ethambutol
- EMG Elektromyografie
- ENL Erythema nodosum leprosum
- EOD Early Onset Disease
- EOS Early-Onset-Sepsis
- EPEC enteropathogene E. coli
- EPC Epilepsia partialis continua
- EpG Epidemiengesetz (Schweiz)
- EpidemieG Epidemiegesetz (Österreich)
- EPH Edema (Ödeme), Proteinurie (Eiweißausscheidungen im Urin) und Hypertonie (Bluthochdruck)
- ESBL Betalaktamase mit erweitertem Spektrum (Extendend-Spectrum-ß-Lactamase)
- ESCAPE E. faecium, S. aureus, K. pneumoniae, A. baumanii, P. aeruginosa, Enterbacter spp.
- ESPED Erhebungseinheit für seltene pädiatrische Erkrankungen in Deutschland
- ETEC Enterotoxin-bildende E. coli
- EUCAST European Committee on Antimicrobial Susceptibility Testing
- EULAR European League Against Rheumatism
- FACS Fluorescence-activated Cell Sorting
- FAMA Fluoreszenz-Antikörper-Membran-Antigentest
- FAVN Fluorescent Antibody Virus...