Buch, Deutsch, Band Band 042, 295 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 619 g
Reihe: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung
Helmuth Plessners Auseinandersetzung mit Deutschland und dem Nationalsozialismus
Buch, Deutsch, Band Band 042, 295 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 245 mm, Gewicht: 619 g
Reihe: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung
ISBN: 978-3-525-36918-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Wolfgang Bialas konzentriert sich in diesem Buch auf Plessners politische Philosophie und Anthropologie und seine Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Die deutsche Spezifik des bürgerlichen Werte- und Gesellschaftssystems hatte Deutschland aus Plessners Sicht in den Sonderweg einer 'verspäteten Nation' geführt. Von übergreifender Bedeutung ist dabei der Zusammenhang von Ideologie, Politik und Moral. Mit der Metapher von Deutschland als der 'verspäteten Nation' wurde Plessner zum Stichwortgeber eines wirkungsmächtigen Diskurses über einen 'deutschen Sonderweg'.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Sozialphilosophie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Kultur- und Sozialethnologie: Politische Ethnologie, Recht, Organisation, Identität
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtspolitik, Erinnerungskultur
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Nationalismus
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus