E-Book, Deutsch, Band Band 050, 444 Seiten
Reihe: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung
Bialas / Fritze Ideologie und Moral im Nationalsozialismus
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-647-36961-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
. Hg.Bialas/Fritze/EBook
E-Book, Deutsch, Band Band 050, 444 Seiten
Reihe: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung
ISBN: 978-3-647-36961-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Wissenschaftliche Untersuchungen zum Nationalsozialismus konzentrieren sich zum großen Teil auf das nationalsozialistische Herrschaftssystem und die Herrschaftspraxis. Die Analysen zur 'nationalsozialistischen Moral' stehen dagegen erst am Anfang. Doch kann man überhaupt von einer 'nationalsozialistischen Moral' sprechen und den Tätern eine 'Moral' zubilligen? In den nationalsozialistischen Texten wurde durchaus mit moralischen Kategorien, wie Anstand, Würde, Ehre und Pflicht operiert. Die Beiträge des Bandes zeigen u.a., wie diese klassischen moralischen Denkfiguren ideologisch umfunktioniert wurden. Sie analysieren die Begründung einer rassenethischen Moral durch die nationalsozialistische Ideologie, Philosophie und Medizinethik und untersuchen die ethischen Standards der deutschen Ärzte zwischen 1933 und 1945.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Theorie, Politische Philosophie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Ideologien Faschismus, Rechtsextremismus