Bialas / Fritze | Ideologie und Moral im Nationalsozialismus | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 050, 444 Seiten

Reihe: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung

Bialas / Fritze Ideologie und Moral im Nationalsozialismus

. Hg.Bialas/Fritze/EBook

E-Book, Deutsch, Band Band 050, 444 Seiten

Reihe: Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung

ISBN: 978-3-647-36961-7
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Wissenschaftliche Untersuchungen zum Nationalsozialismus konzentrieren sich zum großen Teil auf das nationalsozialistische Herrschaftssystem und die Herrschaftspraxis. Die Analysen zur 'nationalsozialistischen Moral' stehen dagegen erst am Anfang. Doch kann man überhaupt von einer 'nationalsozialistischen Moral' sprechen und den Tätern eine 'Moral' zubilligen? In den nationalsozialistischen Texten wurde durchaus mit moralischen Kategorien, wie Anstand, Würde, Ehre und Pflicht operiert. Die Beiträge des Bandes zeigen u.a., wie diese klassischen moralischen Denkfiguren ideologisch umfunktioniert wurden. Sie analysieren die Begründung einer rassenethischen Moral durch die nationalsozialistische Ideologie, Philosophie und Medizinethik und untersuchen die ethischen Standards der deutschen Ärzte zwischen 1933 und 1945.
Bialas / Fritze Ideologie und Moral im Nationalsozialismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fritze, Lothar
Prof. Dr. Lothar Fritze ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung an der Technischen Universität Dresden sowie außerplanmäßiger Professor an der Technischen Universität Chemnitz.

Bialas, Wolfgang
Nach der Arbeit an einem Forschungsprojekt zur Ethik des Nationalsozialismus am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung ist PD Dr. Wolfgang Bialas seit 2012 als freiberuflicher Dozent und Übersetzer in Berlin tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.