Beyrau / Lindner | Handbuch der Geschichte Weißrußlands | Buch | 978-3-525-36255-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 543 Seiten, mit 5 Abb., 6 Karten und 1 Zeittaf., Format (B × H): 156 mm x 238 mm, Gewicht: 805 g

Beyrau / Lindner

Handbuch der Geschichte Weißrußlands

Buch, Deutsch, 543 Seiten, mit 5 Abb., 6 Karten und 1 Zeittaf., Format (B × H): 156 mm x 238 mm, Gewicht: 805 g

ISBN: 978-3-525-36255-6
Verlag: Vandenhoeck + Ruprecht


Die heutige Republik Weißrußland ist ein junger Staat mit nur wenigen historischen Wurzeln. Weißrußland liegt im Schnittpunkt mehrerer europäischer Sprachen und Kulturen und ist sowohl als Peripherie wie auch als Staat im neuen Europa eine heterogene Kulturlandschaft. Diese Tatsache macht den Reiz aus, seine Geschichte zu erforschen.Das Handbuch bietet nach fast sechzig Jahren den ersten Überblick über die Geschichte Weißrußlands als Staat und als historische Region in deutscher Sprache. Es versammelt zahlreiche Beiträge deutscher und internationaler Autoren und fasst den gegenwärtigen Forschungs- und Diskussionsstand zusammen.Aus dem InhaltHistoriographie und HeraldikChronologie vom 10. bis zum Ende des 20. JahrhundertsAspekte der Sozial- und Kulturgeschichte: Sozialverfassung und Ökonomie, Funktion und Kultur der Stadt, Ethnizität und Konfession, Sprache und Literatur, Krieg und Überleben im 20. JahrhundertAnhang: Zeittafel, Karten, Auswahlbibliographie, Register.
Beyrau / Lindner Handbuch der Geschichte Weißrußlands jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker, Osteuropa-Historiker, Slawisten, Kulturwissenschaftler, Studierende, alle, die sich für die Geschichte Weißrußlands interessieren, Bibliotheken und Institute.

Weitere Infos & Material


Beyrau, Dietrich
Dr. Dietrich Beyrau ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Tübingen.

Dr. Dietrich Beyrau ist Professor für Osteuropäische Geschichte an der Universität Tübingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.