Beyer | Regionen in Nordrhein-Westfalen 02. Das Münsterland | Buch | 978-3-402-05498-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 356 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 205 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: Regionen in Nordrhein-Westfalen

Beyer

Regionen in Nordrhein-Westfalen 02. Das Münsterland


2. Auflage 2011
ISBN: 978-3-402-05498-7
Verlag: Aschendorff Verlag

Buch, Deutsch, Band 2, 356 Seiten, Format (B × H): 129 mm x 205 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: Regionen in Nordrhein-Westfalen

ISBN: 978-3-402-05498-7
Verlag: Aschendorff Verlag


Die Reihe „Regionen in Nordrhein-Westfalen“ will einen Eindruck von der Vielfalt des Landes vermitteln. In acht Bänden werden die verschiedenen Kulturlandschaften in Wort und Bild vorgestellt. Nach einer allgemeinen Einführung folgt die Beschreibung der einzelnen Städte und Gemeinden ihrer geografischen Lage, Geschichte, Sehenswürdigkeiten, kulturellen Angebote, Wirtschaftsstruktur, ihres Brauchtums und ihrer herausragenden Persönlichkeiten. Zahlreiche Kontaktadressen sollen dazu ermuntern, die Regionen besser kennen zu lernen. Abgerundet werden die Beiträge durch das jeweilige Stadt- bzw. Gemeindewappen und viele Farbfotos.

Der zweite Band der Reihe behandelt das Münsterland und den Hellweg. Vollständig vorgestellt werden die Kreise Borken, Coesfeld, Steinfurt und Warendorf sowie die kreisfreie Stadt Münster; aus der Grenzregion zum Ruhrgebiet kommen die Städte Selm und Werne (Kreis Unna) und Haltern am See (Kreis Recklinghausen) hinzu. Der Kreis Soest – also der Hellwegraum von Werl bis Geseke – wird ebenfalls behandelt, allerdings ohne die schon im Band über das Sauerland beschriebenen Orte Möhnesee, Warstein und Rüthen.

Das Münsterland hat einen guten Ruf als Ausflugsziel. Bevorzugt mit dem Rad werden die vielen Wasserburgen und Schlösser erkundet, die alten Kirchen und die neuen Museen. Aber die Region ist mehr als ein Touristenziel: In vielen Städten haben sich bedeutende und innovative Unternehmen niedergelassen, das Oberzentrum Münster hat als Hochschulstandort einen hervorragenden Ruf. Wirtschaftlich und kulturell nicht weniger bedeutsam ist der mittlere Hellwegraum mit seinen Zentren Soest und Lippstadt, die sich heute als Brücke zwischen Münsterland und Sauerland verstehen.

Beyer Regionen in Nordrhein-Westfalen 02. Das Münsterland jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Beyer, Burkhard
Dr. Burkhard Beyer studierte Geschichte an der Universität Bielefeld, anschließend war er in einem Forschungsprojekt zur Geschichte der Firma Krupp beschäftigt. Seit 2004 ist er als Lektor in Münster tätig.

Dr. Burkhard Beyer studierte Geschichte an der Universität Bielefeld, anschließend war er in einem Forschungsprojekt zur Geschichte der Firma Krupp beschäftigt. Seit 2004 ist er als Lektor in Münster tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.