Radiologisch-orthopädische Diagnostik
Buch, Deutsch, 649 Seiten, Format (B × H): 193 mm x 270 mm, Gewicht: 1415 g
ISBN: 978-3-642-62834-4
Verlag: Springer
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Chirurgie Orthopädie- und Unfallchirurgie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Bildgebende Verfahren, Nuklearmedizin, Strahlentherapie Radiologie, Bildgebende Verfahren
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Umweltmedizin, Arbeitsmedizin, Tropenmedizin, Sportmedizin Sportmedizin
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Physikalische Grundlagen der Magnetresonanztomographie.- 3 Verschiedene Pulssequenzen.- 4 Signalverhalten bei unterschiedlichen Sequenzen.- 5 Schichtauswahl und Ortskodierung.- 6 Aufbau eines MRT-Gerätes.- 7 Biologische Effekte und Sicherheitsmaßnahmen bei der Durchführung*einer Magnetresonanztomographie.- 8 Artefakte bei MRT-Untersuchungen.- 9 Qualitätskriterien in der Magnetresonanztomographie.- 10 Magnetresonanzangiographie (verschiedene Techniken).- 11 Magnetfeldstärken und MRT-Systeme.- 12 Einleitung.- 13 Muskulatur und Sehnen.- 14 Osteonekrose und Osteochondrosis dissecans.- 15 Tumoren.- 16 Tumorähnliche Raumforderungen.- 17 Kongenitale Veränderungen des Knochens und der Gelenke.- 18 Knochen- und Gelenkveränderungen auf dem Boden endokriner oder*metabolischer Erkrankungen sowie bedingt durch medikamentöse*Induktion.- 19 Degenerative Gelenkerkrankungen.- 20 Durchblutungsstörungen und andere Pathologien des Knochenmarks.- 21 Schultergelenk.- 22 Ellenbogen.- 23 Handgelenk und Hand.- 24 Becken und Hüftgelenk.- 25 Os sacrum und Iliosakralgelenke.- 26 Kniegelenk.- 27 Fußgelenk und Fuß.- 28 Wirbelsäule.- Nachwort.