Christusglaube und Rechtfertigung
E-Book, Deutsch, Latin, 560 Seiten
ISBN: 978-3-374-03483-3
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der Band enthält insgesamt 17 Texte, die sich beinahe über die gesamte Zeit Luthers Wirkens erstrecken, beginnend mit dem berühmtesten: die '95 Thesen' vom Oktober 1517. Erstmals aus dem Lateinischen ins Deutsche zurückübersetzt ist der "Tractatus de libertate christiana" samt dem lateinischen Brief an Papst Leo X. Als große kontroverstheologische Schrift ist Luthers Schrift gegen den Löwener Theologen Jakob Latomus enthalten. An den zahlreichen Disputationsthesen wird erkennbar, wie Luthers Neuinterpretation des christlichen Glaubens durch die Wittenberger Universitätstheologie Gestalt gewann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen Lutherische Kirchen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatur: Sammlungen, Anthologien
Weitere Infos & Material
INHALT
Einleitung IX
Zur Edition der lateinischen Texte XL
Disputatio pro declaratione virtutis indulgentiarum/Disputation zur Kla¨rung der Kraft der Abla¨sse (1517) 1
U¨bersetzung: Johannes Schilling und Reinhard Schwarz
Widmungsbrief an Johannes von Staupitz zu den ,Resolutiones disputationum de indulgentiarum virtute‘ (Erla¨uterungen der Thesen u¨ber die Kraft der Abla¨sse) (30. Mai 1518) 17
U¨bersetzung: Johannes Schilling
De remissione peccatorum/Von der Vergebung der Su¨nden (1518) 25
U¨bersetzung: Ernst Koch
Sermo de poenitentia/Sermon u¨ber die Buße (1518) 35
U¨bersetzung: Dorothee Arnold
Sermo de triplici iustitia/Sermon u¨ber die dreifache Gerechtigkeit (1518) 53
U¨bersetzung: Renate Preul
Sermo de duplici iustitia/Sermon u¨ber die zweifache Gerechtigkeit (1519) 67
U¨bersetzung: Michael Beyer
Sententiae de lege et fide/Thesen u¨ber Gesetz und Glauben (1519) 87
U¨bersetzung: Dorothee Arnold
Propositiones de fide infusa et acquisita/Thesen u¨ber den eingegossenen und erworbenen Glauben (1520) 91
U¨bersetzung: Tobias Goldhahn
Quaestio, utrum opera faciant ad iustificationem/Frage, ob die Werke etwas zur Rechtfertigung beitragen (1520) 97
U¨bersetzung: Tobias Goldhahn
Epistola Lutheriana ad Leonem Decimum summum pontificem. Tractatus de libertate christiana/Brief Luthers an Papst Leo X. Abhandlung u¨ber die christliche Freiheit (1520) 101
U¨bersetzung: Fidel Ra¨dle
Rationis Latomianae pro incendiariis Lovaniensis scholae sophistis redditae Lutheriana confutatio/Lutherische Widerlegung der Latomianischen Rechtfertigung fu¨r die scholastischen Brandstifter der Universita¨t zu Lo¨wen (1521) 187
U¨bersetzung: Rudolf Mau
Thesen fu¨r fu¨nf Disputationen u¨ber Ro¨mer 3,28 (1535–1537) 401
U¨bersetzung: Hellmut Zschoch
De veste nuptiali/U¨ber das hochzeitliche Kleid (1537) 443
U¨bersetzung: Tobias Goldhahn
Thesen fu¨r die erste Disputation gegen die Antinomer (1537) 447
U¨bersetzung: Jens Wolff
Verbum caro factum est/Das Wort ward Fleisch (1539) 461
U¨bersetzung: Tobias Goldhahn
De divinitate et humanitate Christi/Von der Gottheit und Menschheit Christi (1540) 469
U¨bersetzung: Tobias Goldhahn
De fide iustificante/U¨ber den rechtfertigenden Glauben (1543) 481
U¨bersetzung: Tobias Goldhahn
Vorrede zum ersten Band der Wittenberger Ausgabe der lateinischen Schriften (1545) 491
U¨bersetzung: Michael Beyer
Abku¨rzungen 511
Werku¨bersicht 513
Edition der lateinischen Texte: Johannes Schilling.