Buch, Deutsch, 197 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Hans Wolffheim. Hochschullehrer, Literaturkritiker, Autor
Buch, Deutsch, 197 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
ISBN: 978-3-86916-254-6
Verlag: edition text+kritik
Hans Wolffheim (1904–1973) stammt aus einer jüdischen Familie in Lüneburg. 1933 muss er seine akademische Laufbahn aufgeben und fortan unter Pseudonym publizieren. Bei Kriegsende nimmt er seine Lehrtätigkeit an der Universität Hamburg erneut auf. Seine unkonventionelle Art im Umgang mit den Studierenden sowie seine als "modern" empfundenen Vorlesungsthemen zu Heinrich Heine, Heinrich Mann oder Bertolt Brecht machen ihn zum Lehrer der Intellektuellen, die in den 1950er und 1960er Jahren das kulturelle Leben Hamburgs prägen. Nicht nur in der Gründung der Hamburger Arbeitsstelle für deutsche Exilliteratur (heute: Walter-A.-Behrendson-Forschungsstelle für deutsche Exilliteratur), sondern auch in seinem literarischen Wirken als Essayist, Romancier und Lyriker äußert sich Hans Wolffheims Ausnahmepersönlichkeit.