Beushausen | Genogramm- und Netzwerkanalyse | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 158 Seiten

Beushausen Genogramm- und Netzwerkanalyse

Die Visualisierung familiärer und sozialer Strukturen
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-647-40183-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Die Visualisierung familiärer und sozialer Strukturen

E-Book, Deutsch, 158 Seiten

ISBN: 978-3-647-40183-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



In order to understand the familial and social relationships of one´s clients, the therapist can use various means to depict the ongoing therapy and counseling processes. Genograms and network analysis are the best-known tools to this end.What is the present life situation of the client and what is the client´s history? What is the structure of the client´s family and what resources do clients have at their disposal? These are the things a counselor needs to know before beginning to work with the client´s system.Jürgen Beushausen presents a number of case examples to illustrate three methods for looking at the client and the client´s world: the genogram, the network analysis and the visual analysis. Of particular practical interest in all forms of psychosocial work is the downloadable annotated manual for creating genograms.

Beushausen Genogramm- und Netzwerkanalyse jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;6
5;1 Einführung;8
6;2 Psychosoziale Diagnostik;18
6.1;2.1 Die Bedeutung multiperspektivischer Ansätze in der Diagnostik;18
6.2;2.2 Grundpositionen einer beziehungs- und lebensweltorientierten Diagnostik;30
6.3;2.3 Die Bedeutung der Ressourcen;34
7;3 Die Kriterien der familiären Funktionstüchtigkeit;43
7.1;3.1 Familiale Beziehungsstrukturen;43
7.1.1;3.1.1 Die Eltern-Kind-Beziehungen;44
7.1.2;3.1.2 Die Geschwisterpositionen und die Geschwisterbeziehungen;47
7.1.3;3.1.3 Das Verhältnis zwischen Enkelkindern und Großeltern;48
7.1.4;3.1.4 Familiale Paarbeziehungen;49
7.2;3.2 Die Funktionalität familialer Strukturen;53
7.3;3.3 Der Familienzyklus und generations-übergreifende Muster;72
8;4 Die soziale Lage;76
8.1;4.1 Gesundheit und soziale Lage;76
8.2;4.2 Netzwerke und soziale Unterstützung;89
8.3;4.3 Kriterien sozialer Inklusion und Integration;93
9;5 Die angewandten Methoden;97
9.1;5.1 Genogramme;97
9.2;5.2 Netzwerkanalysen;105
9.3;5.3 Die visuelle Analyse;113
10;6 Beispielhafte Genogramme und Netzwerkanalysen;123
10.1;6.1 Anmerkungen zum Umgang mit dem Manual;123
10.2;6.2 Das Genogramm von Frau M.;124
10.3;6.3 Das Genogramm von Herrn D.;129
10.4;6.4 Das Manual;136
11;7 Literatur;150
12;Back Cover;162


Beushausen, Jürgen
Dr. Jürgen Beushausen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, systemischer Therapeut/Familientherapeut, lehrt im Fachbereich Soziale Arbeit und Gesundheit an der Hochschule Emden-Leer und ist als Supervisor tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.