Beushausen / Cepaite / Delhaes | Abkürzungsverzeichnis zur Geschichte Ostmitteleuropas im 20. Jahrhundert | Buch | 978-3-87969-281-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 5, 436 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung

Beushausen / Cepaite / Delhaes

Abkürzungsverzeichnis zur Geschichte Ostmitteleuropas im 20. Jahrhundert


Erscheinungsjahr 2000
ISBN: 978-3-87969-281-1
Verlag: Verlag Herder-Institut

Buch, Deutsch, Band 5, 436 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Materialien und Studien zur Ostmitteleuropa-Forschung

ISBN: 978-3-87969-281-1
Verlag: Verlag Herder-Institut


Das Verzeichnis enthält eine Auswahl von ca. 13.000 Auflösungen zu Abkürzungen, wie sie vorwiegend in der Presse Ostmitteleuropas, aber auch in anderen zeitgeschichtlichen Quellen, Aufsätzen und Monographien dieses Raumes im 20. Jahrhundert vorkommen. Es gliedert sich in die Abschnitte: Estland (800), Lettland (1.100), Litauen (1.200), Polen (7.500) sowie Tschechoslowakei bzw. Tschechische und Slowakische Republik (2.500).

Entsprechend dem Charakter des berücksichtigten Materials beziehen sich die aufgenommenen Abkürzungen auf Institutionen im weitesten Sinne, Parteien, Verbände, Organisationen, Behörden, Gebietskörperschaften und militärische Einrichtungen sowie deren Organe und Untergliederungen. Dazu kommen Abkürzungen von kulturellen Institutionen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, akademische Grade sowie Rang- und Funktionsbezeichnungen - etwa der staatlichen, militärischen und kirchlichen Hierarchien. Einbezogen wurden auch Akronyme und symbolische Kurzbezeichnungen wie beispielsweise die polnische "Znak"- oder die litauische "Sajudis"-Gruppierung. Von der ungeheuren Fülle an Abkürzungen für sozialistische Wirtschaftsunternehmen und -betriebe wurde dagegen nur ein geringer, vorwiegend durch politische Ereignisse bekanntgewordener Teil aufgenommen, auf eher bibliographische, lexikographische, naturwissenschaftliche und technische Abkürzungen sowie reine Sprachkürzel wie z. B., etc. u. dgl. ganz verzichtet. Abkürzungen jeweils ausländischer oder internationaler Organisationen, Verbände etc. sind meist nur insoweit verzeichnet, als im jeweiligen Inland eine Übersetzung oder Transkription mit dazugehöriger, vom Original abweichender Abkürzung auftritt und einigermaßen üblich ist.

Allen Auflösungen wurde eine deutsche Übersetzung sowie in vielen Fällen eine kurze Kommentierung - etwa zu Zeit, Ort und Art der bezeichneten Institution - beigegeben.

Beushausen / Cepaite / Delhaes Abkürzungsverzeichnis zur Geschichte Ostmitteleuropas im 20. Jahrhundert jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.