Beuker / Pfeifer / Roolfs | Niks blif, wu't is | Buch | 978-3-9818211-9-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 228, 263 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Das Bentheimer Land

Beuker / Pfeifer / Roolfs

Niks blif, wu't is

Heinrich Kuiper - Gedichte, Texte und ein Lebensbild

Buch, Deutsch, Band 228, 263 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm, Gewicht: 700 g

Reihe: Das Bentheimer Land

ISBN: 978-3-9818211-9-2
Verlag: Heimatverein Grafschaft Bentheim e.V.


zu bestellen unter: shop@heimatverein-grafschaft.de
Heinrich Kuiper fand schon früh eine besondere Beziehung zu seiner Region Grafschaft Bentheim, ihrer Landschaft und ihren Menschen und hielt fest, was ihm wesentlich und bedeutend erschien. Seine Eindrücke, Erlebnisse und Erfahrungen spiegeln sich in den Gedichten und Texten wider. Begeben Sie sich mit dieser Auswahl seiner Gedichte und Texte auf eine literarische Reise, entdecken Sie Altvertrautes und Neues! Heinrich Kuiper wird Ihnen als empfindsamer Heimatdichter und Verfechter der plattdeutschen Sprache begegnen.
Beuker / Pfeifer / Roolfs Niks blif, wu't is jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wigger, Siegfried
wurde 1966 in Neuenhaus geboren und arbeitet als Fachleiter für Physik am Studienseminar und als Lehrer am Gymnasium Marianum in Meppen. Außerdem ist er Regionalwettbewerbsleiter für Jugend forscht. Er gewann mit seinen Fotografien zahlreiche Preise und präsentiert seit 2007 Auszüge seines Schaffens in wechselnden Ausstellungen der Öffentlichkeit.

Raben, Johann-Georg
wurde 1944 in Veldhausen geboren, 1964 Abitur in Nordhorn, studierte in Münster Deutsch, Englisch und Psychologie. Er hat verschiedene Beiträge zur Heimatgeschichte verfasst.

Beuker, Gerrit Jan
Jahrgang 1953, war von 1978 bis 2017 nacheinander altreformierter Pastor in Uelsen, Hoogstede und Laar und seit 2009 auch in der reformierten Gemeinde Laar. Er hat viele Bücher und Artikel zur Kirchen- und Ortsgeschichte geschrieben.

Hagmann, Georg
Jahrgang 1947, Dipl.-Vermessungsingenieur, wohnt seit 1975 in Neuenhaus, seit 2016 Vorsitzender des Heimatvereins Neuenhaus e.V.

Titz, Hubert
Jahrgang 1957, lebt seit 1986 in Neuenhaus und studierte Geschichte, Geographie und Erziehungswissenschaften in Münster, Abschluss als Studienassessor für das Lehramt an Gymnasien. Fast 30 Jahre Mitarbeiter und Kursleiter der Geschichtswerkstätten an der Volkshochschule Grafschaft Bentheim in Nordhorn mit zahlreichen regionalhistorischen Veröffentlichungen. Von 2000 bis 2014 verantwortlicher Redakteur für die Heimatbeilage "Der Grafschafter" der Grafschafter Nachrichten.

Roolfs, Friedel Helga
geboren 1967 und aufgewachsen in Itterbeck, arbeitet seit 2009 als Wissenschaftliche Referentin in der Kommission für Mundart- und Namenforschung Westfalens. Davor war sie fast 12 Jahre lang Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Niederdeutschen Abteilung des Germanistischen Instituts der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Als Philologin mit dem Schwerpunkt Niederdeutsche Sprache und Literatur hat sie Bücher geschrieben oder herausgegeben und etliche Aufsätze veröffentlicht.

Pfeifer, Christa
Jahrgang 1950, studierte die Fächer Germanistik, Politkwissenschaften und Geschichte an der TU Hannover (heute Leibniz-Universität), nach dem Referendariat in Oldenburg folgte ein Diplomstudiengang im Fach Geschichte an der Universität Zürich (Abschluss 1982). Sie unterrichtete von 1983 bis 2012 in Neuenhaus am Lise-Meitner-Gymnasium. Seither widmet sie sich der Erforschung der Geschichte der jüdischen Neuenhauser und Grafschafter und der Erinnerung an die NS-Verbrechen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.