Betz | Operatives Erfolgscontrolling | Buch | 978-3-409-12815-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 114, 450 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Betz

Operatives Erfolgscontrolling

Ein funktionaler Ansatz für industrielle Fertigungsprozesse

Buch, Deutsch, Band 114, 450 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 610 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-409-12815-5
Verlag: Gabler Verlag


In der Controlling-Theorie und -Praxis werden die Abhängigkeiten zwischen einzelnen Einflußgrößen des Erfolgs (z.B. Preis-Absatz-Funktionen, Gutenberg-Verbrauchsfunktionen, Erfahrungskurven) bislang weitgehend vernachlässigt.

Stefan Betz entwickelt ein theoretisch fundiertes Gesamtkonzept für das Erfolgscontrolling, das diese Abhängigkeiten in die Planung und Kontrolle von Erlösen und Kosten industrieller Fertigungsprozesse integriert. Auf diese Weise wird die Realität angemessener abgebildet und die Anfälligkeit der Planung und Kontrolle betrieblicher Aktivitäten gegenüber Fehlentscheidungen reduziert.

Verzeichnis: Stefan Betz entwickelt ein theoretisch fundiertes Gesamtkonzept für das Erfolgscontrolling, das die Abhängigkeiten zwischen einzelnen Einflußgrößen des Erfolgs in die Planung und Kontrolle von Erlösen und Kosten industrieller Fertigungsprozesse integriert.
Betz Operatives Erfolgscontrolling jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1. Definition grundlegender Begriffe.- 1.2. Problemstellung und Zielsetzung der Arbeit.- 1.3. Gang der Untersuchung.- 2. Controlling als kombiniertes Feedforward-Feedback-System.- 2.1. Die Grundidee von Kloock.- 2.2. Veranschaulichung der Grundidee am Beispiel der Zielkostenrechnung.- 3. Erlöscontrolling.- 3.1. Traditionelles Konzept.- 3.2. Funktionales Konzept.- 4. Kostencontrolling.- 4.1. Controlling der variablen Kosten.- 4.2. Fixkostencontrolling.- 5. Erfolgscontrolling.- 5.1. Deckungsbeitragscontrolling.- 5.2. Gewinncontrolling.- 5.3. Nettonutzencontrolling.- 6. Zusammenfassung der Ergebnisse.


PD Dr. Stefan Betz ist Assistent am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktionswirtschaft, an der Universität-Gesamthochschule Paderborn


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.