Buch, Deutsch, 371 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 701 g
Ein kritischer Überblick vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
Buch, Deutsch, 371 Seiten, broschiert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 701 g
ISBN: 978-3-8288-3722-5
Verlag: Tectum
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I Einleitung
1 Methodische Vorgehensweise
2 Die Definition des Porträtbegriffs
II Forschungsstand
1 Das Porträt
2 Das Frauenporträt
3 Das Schauspielerinnenporträt
III Die Schauspielerinnenporträts vom 16. bis zum 20. Jahrhundert
1 Porträts von Schauspielerinnen des 16. und 17. Jahrhunderts
1.1 Schauspielerinnenporträts in der Malerei und Grafik
1.2 Zusammenfassung des 16. und 17. Jahrhunderts
2 Die Schauspielerinnenporträts des 18. Jahrhunderts
2.1 Das Schauspielerinnenporträt im Allgemeinen
2.2 Das Schauspielerinnenporträt in Anlehnung an das Adelsporträt
2.2.1 Frances Abington
2.2.2 Sarah Siddons
2.2.3 Josefa Hortensia Füger
2.3 Zusammenfassung des 18. Jahrhunderts
3 Die Schauspielerinnenporträts des 19. Jahrhunderts
3.1 Das Schauspielerinnenporträt im Allgemeinen
3.2 Das Schauspielerinnenporträt in Anlehnung an das bürgerliche Frauenporträt
3.2.1 Therese Krones
3.2.2 Julie Gley Rettich
3.2.3 Amalie Haizinger
3.2.4 Elisa Rachel Félix
3.3 Das Schauspielerinnenporträt als inszeniertes Porträt
3.3.1 Fanny Janauschek
3.3.2 Sarah Bernhardt
3.3.3 Kate Field
3.3.4 Yvette Guilbert
3.3.5 Tatyana Lyubatovich
3.4 Das Schauspielerinnenporträt an der Schwelle zum 20. Jahrhundert
3.4.1 Sarah Bernhardt
3.4.2 Charlotte Wolter
3.4.3 Eleonora Duse
3.5 Zusammenfassung des 19. Jahrhunderts
4 Die Schauspielerinnenporträts des 20. Jahrhunderts
4.1 Die Schauspielerinnenporträts des 20. Jahrhunderts
4.2 Zusammenfassung des 20. Jahrhunderts
IV Schluss
V Bibliografie
1 Quellen
2 Literatur
3 Ausstellungskataloge
4 Lexika
VI Anhang
1 Abbildungsverzeichnis
2 Abbildungen