Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g
Braucht die Mediatisierungsforschung den Kommunikativen Konstruktivismus?
Buch, Deutsch, 284 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 381 g
Reihe: Wissen, Kommunikation und Gesellschaft
ISBN: 978-3-658-21203-2
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Konstruktivistische Grundlagen und Weiterentwicklungen in der Mediatisierungsforschung.- Die Kommunikationsgesellschaft.- Die soziale Konstruktion der Mediatisierung.- Die Unabgeschlossenheit von Objektivation.- Potenziale des kommunikativen Konstruktivismus für die Mediatisierungsforschung.- Zur kommunikativen Konstruktion mediatisierter Wirklichkeit.- Medienästhetisierung und Mediatisierung des Alltags.- Akteur-Netzwerke der Medialität.- Der Kommunikative Konstruktivismus und die Mediendiskursanalyse.- Theoretische Ansätze als kommunikative Konstruktionen.- Die Zukunft des Kommunikativen Konstruktivismus.