Bettig / Frommelt / Maucher | Anwerbung internationaler Fachkräfte in der Pflege | Buch | 978-3-86216-720-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Gesundheitswesen in der Praxis

Bettig / Frommelt / Maucher

Anwerbung internationaler Fachkräfte in der Pflege

Arbeitsmarktpolitische Antworten für Gesundheitseinrichtungen?

Buch, Deutsch, 201 Seiten, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 432 g

Reihe: Gesundheitswesen in der Praxis

ISBN: 978-3-86216-720-3
Verlag: medhochzwei Verlag


Das Werk betrachtet die Anwerbung und den Einsatz ausländischer Pflegekräfte im deutschen Gesundheitssystem. Nach einer statistischen Einordnung und einer arbeitsmarktpolitischen Betrachtung folgen mehrere Praxisbeispiele. In diesen wird aufgezeigt, wie der Einsatz ausländischer Pflegekräfte in den Einrichtungen zum Erfolg führen und dem Fachkräftemangel entgegenwirken kann.
Doch auch kritische Fragen müssen bei solch einer komplexen Thematik gestellt werden: Was bedeutet die Abwerbung für die Herkunftsländer? Welche Schwierigkeiten ergeben sich für die Pflegekräfte, die neu nach Deutschland kommen? Welche Auswirkungen hat dieses Instrument auf die Ausbildung und Akademisierung in der Pflege?
Bettig / Frommelt / Maucher Anwerbung internationaler Fachkräfte in der Pflege jetzt bestellen!

Zielgruppe


Führungskräfte im Pflegemanagement, Personalentwicklung/-leitung in Einrichtungen der Pflege sowie Verbände und Institutionen.

Weitere Infos & Material


Thiele, Günter
Prof. Dr. Günther Thiele, Jahrgang 1952, Promotion 2004 in Public Health, Diplom-Ökonom, Mag. rer. publ. Assessor des Verwaltungsdienstes, ist Professor für Betriebswirtschaft und Gesundheitsmanagement an der Alice Salomon Hochschule Berlin. Arbeitsschwerpunkte sind: Arbeitsmarkt Pflegeberufe, Entwicklung des Bereichs der Sozialen Dienstleistungen, Sozialökonomie, Pflegeökonomie.

Frommelt, Mona
Mona Frommelt, Jahrgang 1959; Ärztin, CM Ausbilderin DGCC. Seit 1986 im Bereich Aus-, Fortbildung und Beratung im Sozial- und Gesundheitswesen tätig. Mitarbeit und Leitung verschiedener Forschungsprojekte der Langzeitpflege. Direktorin der HWA, Mitglied des Vorstandes der DGCC, Mitglied der BUKO. Schwerpunkte: Integrierte Versorgung, Case Management, Implementierung, Pflegeorganisation, Pflegequalität, Pflegeplanung.

Bettig, Uwe
Uwe Bettig ist seit 2007 Professor für "Betriebswirtschaft und Management gesundheitlicher und sozialer Einrichtungen" an der Alice Salomon Hochschule Berlin und seit 2010 Leiter des Studiengangs "Gesundheits- und Pflegemanagement". Schwerpunkte der Tätigkeit sind die Bereiche (Qualitäts-)Controlling, Medizinische Versorgungszentren sowie Existenzgründungen im Gesundheitswesen.

Schmidt, Roland
Prof. Dr. Roland Schmidt, Studium der Gesellschaftswissenschaft in der Justus-Liebig-Universität Gießen. Danach wiss. Angestellter am FB Gesellschaftswissenschaften der Justus-Liebig-Universität Gießen und am Deutschen Zentrum für Altersfragen (DZA). Seit 2003 Professor an der Fakultät Sozialwesen der FH Erfurt (Lehrgebiet: Gerontologie und Versorgungsstrukturen). Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie (DGGG) von 1997 bis 2003, Sachverständiges Mitglied der Enquete-Kommission „Demographischer Wandel“ des Deutschen Bundestags (14. Legislaturperiode), Mitglied der „Bundeskonferenz zur Qualitätssicherung im Gesundheits- und Pflegewesen (BUKO-QS)“.

Maucher, Helene
Helene Maucher, Seit 2013 Pflegedirektorin der RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm gGmbH. Zudem ist sie ab 1.1.2020 Bereichsleitung Unternehmensstrategie Pflege bei der Sana Kliniken AG. Zuvor Pflegedirektorin und Pflegedienstleiterin der Sana Kliniken Landkreis Biberach; Stationsleitung, Gesundheits- und Krankenschwester, Studium der Pflegewissenschaften MSc. (Uni); Dipl.-Pflegewirtin (FH), Gesundheits- und Krankenpflegerin.
Hospitationen als Stipendiatin der Robert Boschstiftung über das Hospitationsprogramm Pflege in den USA in der Universitätsklinik UF Health, Jacksonville, Florida in einem Magnetkrankenhaus für 2 Monate (2006, Casemanagement und 2013, Magnetkrankenhaus) Pflegemanagerin des Jahres 2018 (Bundesverband Pflegemanagement und Springer Pflege).


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.