Betriebliche Sozialeinrichtungen | Buch | 978-3-322-92294-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6.9, 413 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Beiträge zu den Berichten zum sozialen und politischen Wandel in Ostdeutschland

Betriebliche Sozialeinrichtungen


Softcover Nachdruck of the original 1. Auflage 1997
ISBN: 978-3-322-92294-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Buch, Deutsch, Band 6.9, 413 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 536 g

Reihe: Beiträge zu den Berichten zum sozialen und politischen Wandel in Ostdeutschland

ISBN: 978-3-322-92294-6
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Die Untersuchung betrieblicher Kindertagesstatten und betrieblicher So­ zialeinrichtungen liiBt sich unter verschiedenen Gesichtspunkten vornehmen. So ist es bei diesen Themen z.B. naheliegend, sie aus erziehungswissen­ schaftlicher, sozialpsychologischer oder sozial6konomischer Sicht zu analy­ sieren. Die folgende Untersuchung ist in ihrem Ausgangspunkt eine juristi­ sche Untersuchung, die als Grundlage das Normengeflecht der betrieblichen Sozialeinrichtungen und die damit verbundenen Zwecke untersucht. Die Ar­ beit verharrt jedoch nicht an diesem Punkt, sondern wendet sich in einem zweiten Schritt klassischen rechtssoziologischen Fragen zu, die sich auf die Umsetzung und den Alltag dieser Normen beziehen. Insoweit wird themati­ siert, welche Folgen die Transformation der gesamten Rechts- und Sozial­ ordnung in Ostdeutschland fUr den Status und die weitere Existenz dieser Sozialeinrichtungen hatte. Fur diesen Aspekt der Untersuchung boten sich klassische Formen der 1 rechtssoziologischen Arbeitsweise an, namlich die DurchfUhrung von Be­ triebsstudien mit Hilfe von Aktenanalysen und Interviews. Beide Methoden k6nnen jedoch bei Untersuchungen zur sozialen Transformation nur mit gro­ Ber Vorsicht angewandt werden. Hinsichtlich der Aktenanalysen besteht grundsatzlich kein Mangel an Akten; zumindest ein Teil der privatisierten Unternehmen unterhielt 1994/95 noch ein Betriebsarchiv. Andere Unterneh­ men haben ihre Unterlagen an die Landesarchive abgegeben, wo sie bisher allerdings nur zu einem geringen Teil fUr die Offentlichkeit erschlcissen sind.

Betriebliche Sozialeinrichtungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- Editorial.- I Wolfhard Kothe Betriebliche Kindertagesstätten und sonstige betriebliche Sozialeinrichtungen.- A. Methodische Vorbemerkungen.- B. Arbeitsrechtliche Normen und betriebliche Sozialeinrichtungen.- C. Fallstudien.- D. Ziele, Zielkonflikte und Probleme der betrieblichen Sozialpolitik in der DDR.- E. Probleme der Transformation der betrieblichen Sozialeinrichtungen.- F. Fallstudien zur Transformation der betrieblichen Sozialeinrichtungen.- II Ingrid Deich Die betrieblichen Sozialeinrichtungen und ihre Transformation bei vormaligen Volkseigenen Betrieben und Kombinaten.- 1. Einführung.- 2. Die betrieblichen Sozialeinrichtungen als Ausdruck der Wirtschafts- und Sozialpolitik der DDR.- 3. Ungleichmäßigkeit der Sturktur und des Niveaus des betrieblichen Sozialwesens.- 4. Die Reaktion der Betroffenen auf den Abbau der betrieblichen Sozialeinrichtungen.- 5. Die Transformation von betrieblichen Sozialeinrichtungen.- 6. Abschließende Bemerkungen.- Die Autoren des Bandes.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.